Jahrbuch Medien im Deutschunterricht / Lesen und Symbolverstehen
Produktnummer:
18725bbb741cdf4ccebcebeaaabfd44833
Themengebiete: | IGLU Lesekompetenz PISA |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.07.2004 |
EAN: | 9783935686754 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 352 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Frederking, Volker |
Verlag: | kopaed |
Produktinformationen "Jahrbuch Medien im Deutschunterricht / Lesen und Symbolverstehen"
Wir befinden uns inmitten eines medialen Paradigmenwechsels. Dessen Auswirkungen zeigen sich auch und gerade im Bereich des Lesens und des Symbolverstehens. Beiden Aspekten wird in dem vorliegenden zweiten Band des Jahrbuchs ‚Medien im Deutschunterricht 2003’ aus unterschiedlichen Perspektiven nachgegangen. So finden sowohl die durch PISA und IGLU erkennbar gewordenen Fragen und Probleme im Zusammenhang mit der Lesekompetenz und dem Leseinteresse deutscher Schüler(innen) im Horizont mediendidaktischer Überlegungen Berücksichtigung als auch die vielfältigen symboltheoretischen bzw. –didaktischen Implikationen des durch Film, Fernsehen, Video, Hörbuch, Computer, Internet etc. ausgelösten medialen Wandels. Im Forum diskutieren Fachkollegen, inwiefern die Ergebnisse der PISA-Studie für mehr oder für weniger Medien im Deutschunterricht sprechen. Forschungs- und Projektberichte, Rezensionen und eine themenspezifische Bibliografie runden das Angebot des Bandes ab. Eine CD-ROM ermöglicht die Rezeption ausgewählter Bild-, Audio- und Videodokumente, auf die innerhalb einiger Artikel Bezug genommen wird. Beiträge u.a. von: Ulf Abraham, Matthias Berghoff, Elin-Birgit Berndt, Jörn Brüggemann, Karin Buchgeister, Marie Joan Föh, Volker Frederking, Klaus Gattermaier, Petra Heyer, Hartmut Jonas, Michael Kaemper van den Boogart, Axel Krommer, Peter Klotz, Ralph Köhnen, Beate Laudenberg, Martin Leubner, Bodo Lecke, Klaus Maiwald, Thomas Möbius, Hermann Noering, Joachim Pfeiffer, Caroline Roeder, Gerhard Rupp, Wolfgang Wangerin, Jutta Wermke, Adalbert Wichert. Zielgruppe des Jahrbuchs: Lehrerinnen und Lehrer sowie Studierende des Faches Deutsch und alle in der Lehreraus- und weiterbildung Tätige.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen