Jahrbuch Kulturelle Kontexte des östlichen Europa
Produktnummer:
18d608d622b9804890964bd629c1296ee4
Themengebiete: | Erinnerungskultur Identitätsstiftung Kulturelle Kontexte des östlichen Europa Nostalgiemarketing Pest Waldkraiburg sudetendeutsche Heimatvertriebene |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 02.03.2022 |
EAN: | 9783830945192 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 264 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Fendl, Elisabeth Scholl-Schneider, Sarah Weger, Tobias |
Verlag: | Waxmann |
Untertitel: | Heimatliche Enklaven? Bildungs- und Begegnungsstätten von Vertriebenen und Aussiedlern |
Produktinformationen "Jahrbuch Kulturelle Kontexte des östlichen Europa"
Der Themenschwerpunkt dieses Jahrbuchs widmet sich unterschiedlichen Bildungs- und Begegnungseinrichtungen deutscher Flüchtlinge und Vertriebener aus dem östlichen Europa, ihrer Bedeutung, Zeichenhaftigkeit und Funktion. Die Beiträge möchten dazu anregen, diese Institutionen, ihre Initiatoren, Träger und Nutzer aus kulturwissenschaftlicher Perspektive künftig stärker in den Blick zu nehmen, wobei sich historische und aktuelle Zugänge gleichermaßen anbieten.Die zentralen Aufsätze dieser Ausgabe widmen sich, ausgehend von der 2020 an der Johannes Gutenberg Universität Mainz organisierten trinationalen Studienwoche „Sinnliche Zugänge zu symbolischen Orten Vertriebener in Deutschland“, der möglichen Transformation von Erinnerungs- zu transnationalen Begegnungsräumen. Ergänzt werden sie durch Studien zur Tätigkeit deutscher Diakonissen in Pest im 19. Jahrhundert und zur oberbayerischen Flüchtlingsstadt Waldkraiburg sowie Berichte zu einschlägigen Veranstaltungen und aktuellen Buchveröffentlichungen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen