Jahrbuch für Universitätsgeschichte 22 (2019)
Produktnummer:
187cc7ec312c034822853e08a3ab844a6d
Themengebiete: | Antisemitismus Exklusion Migration Stipendien Studentenverbindungen Studienförderung Universitätsgeschichte Universitätskarrieren Wissenschaftsfreiheit Wissenschaftspolitik |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 22.03.2022 |
EAN: | 9783515129039 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 268 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Kintzinger, Martin Wagner, Wolfgang E. |
Verlag: | Franz Steiner Verlag |
Untertitel: | L’Université et le politique. Professeurs, étudiants et pouvoirs publics en Europe (1848–1945) / Die Universität und das Politische. Professoren, Studierende und Staatsbehörden in Europa (1848–1945) |
Produktinformationen "Jahrbuch für Universitätsgeschichte 22 (2019)"
Die beiden Einzelbeiträge des Bandes untersuchen die Diskriminierung und Exklusion in der Moderne als Thema der Universitätsgeschichte. Im Fokus des Themenschwerpunkts "Die Universität und das Politische" stehen die politischen Herausforderungen und Handlungsspielräume im 19. und bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts: Prozesse der Ausgrenzung und Migration, der Studienförderung und der politischen Prägung von Universitätslandschaften werden dabei vorgestellt. Das Spannungsverhältnis von wissenschaftlichem Ethos und dem Ideal von Wissenschaftsfreiheit gegenüber den normierenden Vorgaben einer interessen- und ideologiegeleiteten Hochschulpolitik wird in einer weiten, europäisch vergleichenden Perspektive erfasst. Der Themenschwerpunkt gibt die Ergebnisse einer deutsch-französischen Tagung wieder und repräsentiert die aktuell intensivierte Wissenschaftskooperation zwischen beiden Ländern.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen