Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Jahrbuch für Schlesische Kirchengeschichte

30,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 182faeafed50a940bb95cff8beabea9495
Themengebiete: Breslau Herrnhuter Brüdergemeine Johannes Hess Reformation Schleiermacher Schlesien
Veröffentlichungsdatum: 22.03.2024
EAN: 9783374075942
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 324
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Wendebourg, Dorothea
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Untertitel: 101/102 (2022/2023)
Produktinformationen "Jahrbuch für Schlesische Kirchengeschichte"
Der Schwerpunkt des Jahrbuches liegt auf den Themen Reformation in Schlesien und der Herrnhuter Brüdergemeine in Schlesien. Dazu gibt es zum einen Beiträge zu »Der junge Johannes Hess und seine Bedeutung für die Breslauer Reformation« (Thomas Kaufmann), »Der Oderraum als Kernregion der Reformation?« (Andreas Stegmann) und »Innerprotestantische Auseinandersetzungen in Schlesien« (Gabriele Was), zum anderen zu »Die Brüdergemeine als Sammelbecken des schlesischen Pietismus und ihre Widersacher« (Dietrich Meyer), »Die Familie Schleiermacher und die Brüdergemeine in Schlesien« (Simon Gerber), »Die schlesische Brüdergemeine als Wirtschaftsfaktor in der Weltwirtschaftskrise« (Susanne Kokel) und »Diakonissen der schlesischen Brüdergemeine in Jerusalem« (Angela Koppehl). [Yearbook of Silesian Church History] The focus of the yearbook is on the topics of the Reformation in Silesia and the Moravian Church in Silesia. On the one hand, there are contributions on »The young Johannes Hess and his importance for the Wroclaw Reformation« (Thomas Kaufmann), »The Oder region as a core region of the Reformation?« (Andreas Stegmann) and »Inner-Protestant Disputes in Silesia« (Gabriele Was). On the other hand, there are contributions on »The Moravian Church as a Gathering Place of Silesian Pietism and its Adversaries« (Dietrich Meyer), »The Schleiermacher Family and the Moravians in Silesia« (Simon Gerber), »The Moravians in Silesia as an Economic Factor in the Great Depression« (Susanne Kokel), and »Deaconesses of the Silesian Moravians in Jerusalem« (Angela Koppehl).
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen