Jahrbuch für Pädagogik 2022
Produktnummer:
189c073e5651bb4c93b3fdf48064124040
Themengebiete: | Erinnerung Erziehungswissenschaft Gedenken Geschichte Nationalsozialismus Pädagogik Thematisierung |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 08.02.2023 |
EAN: | 9783779973157 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 252 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Bünger, Carsten Chadderton, Charlotte Czejkowska, Agnieszka Dust, Martin Eis, Andreas Grabau, Christian Liesner, Andrea Lohmann, Ingrid Salomon, David Spieker, Susanne Springer, Jürgen-Matthias Wischmann, Anke |
Verlag: | Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG |
Untertitel: | 30 Jahre und kein Ende der Geschichte |
Produktinformationen "Jahrbuch für Pädagogik 2022"
Das Jahrbuch für Pädagogik besteht im Jahre 2022 seit dreißig Jahren. Geschichte war darin von Anfang an ein Schlüsselthema. Es galt, den auch in der Pädagogik starken Bestrebungen einer normalisierenden Dethematisierung des Nationalsozialismus und seiner Nachwirkungen entschieden entgegenzuwirken. In diesem Jahrbuch wird die Rede vom Ende der Geschichte aus unterschiedlichen Perspektiven kritisch diskutiert; beleuchtet werden seitherige gesellschafts- und bildungspolitische Entwicklungen wie auch konkrete pädagogische Auswirkungen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen