Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Jahrbuch für Kulinaristik, Bd. 2 (2018)

68,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 182fe97a660654470490319aecbcbd0228
Themengebiete: Ernährung Food Studies Gastlichkeit Küchen Ostasiens Ökologie
Veröffentlichungsdatum: 13.11.2018
EAN: 9783862055265
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 565
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Dücker, Burckhard Eichinger, Ludwig M. Graf, Nicole Hijiya-Kirschnereit, Irmela Möhring, Maren Ott, Christine Rechkemmer, Gerhard Spieler, Reinhard Wierlacher, Alois
Verlag: Iudicium
Untertitel: The German Journal of Food Studies and Hospitality. Wissenschaft — Kultur — Praxis
Produktinformationen "Jahrbuch für Kulinaristik, Bd. 2 (2018)"
Wovon reden wir, wenn wir von „japanischer“, „chinesischer“ oder „koreanischer Küche“ reden? Der Schwerpunkt "Der globalisierte Gaumen: Ostasiens Küchen auf Reisen" wurde so konzipiert, dass er die vielfältigen Dimensionen und Effekte der Globalisierung beispielhaft an den „Reisen“ ostasiatischer Küchen zum Vorschein bringt. Die zwölf Beiträge beleuchten neben Kapital-, Personen und Warenverkehr vor allem historische und kulturelle Faktoren. Originalität, Tradition und Authentizität sind thematische Knotenpunkte. Die Vielfalt der Problemstellungen spiegelt sich in der Bandbreite der methodischen Zugänge und Perspektiven. Abgerundet wird dieser Teil durch zwei Dokumentationen, eine annotierte deutsch-englische Bibliographie zur kulinaristischen Forschung zu Ost- und Südostasien in den Sprachen Englisch, Deutsch, Japanisch, Koreanisch und Französisch und eine Liste akademischer Abschlussarbeiten aus dem deutschsprachigen Raum. Mit der "Kulinaristischen Ökologie" wird ein neuer Denkansatz aus dem Bereich der Lebens- und Umweltwissenschaften für das Feld der Kulinaristik vorgestellt. Dieser soll die ökologischen Konsequenzen und weltweiten Eingriffsfolgen aufzeigen, die dem Groß-Ökosystem ‚Erde‘ und seinen großlandschaftlichen Subsystemen durch Nahrungsbeschaffung für eine ungebremst wachsende Weltbevölkerung erwachsen. Die Beiträge zum Thema "Das Gericht" loten mit den Mitteln von Wortsemantik und Etymologie, von praxisorientierter Begriffsgeschichte wie mit dem Versuch einer optisch unterfütterten Möbel- und Designgeschichte seine Vieldeutigkeit aus, abgerundet durch ein close reading von italienischer Gegenwartsliteratur im Blick auf eine neue Essensmoral. Der Teil "Varia" besucht u.a. mit den Bahnhofsgaststätten einen für das kulturelle Gedächtnis Europas markanten transitorischen Ort.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen