Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte 24 (2022)
Produktnummer:
183bdc69c7465e4806aacbfdfb2d833245
Themengebiete: | Auslandsberichterstattung Digitalisate Funeralschriften Indirekte Kommunikation Journalismusgeschichte Journalliteratur Kommunikationsgeschichte Literaturgeschichte Mediengeschichte Normvermittlung |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 06.09.2022 |
EAN: | 9783515133845 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 311 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Bellingradt, Daniel Blome, Astrid Requate, Jörg |
Verlag: | Franz Steiner Verlag |
Produktinformationen "Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte 24 (2022)"
Im "Forum Kommunikationsgeschichte" plädiert Horst Pöttker dafür, neben technologischen, politischen, sozialen und kulturellen Einflussfaktoren auf die Geschichte des Journalismus auch die berufsinterne Entwicklungsdynamik zu berücksichtigen. Misia Doms zeigt, dass Literaturwissenschaft einen Beitrag insbesondere zur Geschichte der indirekten Kommunikation leisten kann. In den "Aufsätzen" stellt Benedikt Brunner dar, wie in Funeralschriften kirchliche Normen vermittelt wurden. Unter Bezugnahme auf Pierre Bourdieus Feldtheorie untersucht Kirsten Bönker die Berichterstattung über die Sowjetunion während der Zwischenkriegszeit. In der Rubrik "Miszellen" beschreibt Erik Koenen Aspekte einer notwendigen spezifischen Quellenkritik digitalisierter Zeitungen des 19. und 20. Jahrhunderts, Christian A. Bachmann und Nora Ramtke berichten über die 9. Internationale Konferenz der European Society for Periodical Research (ESPRit). Im Rezensionsteil werden 78 Neuerscheinungen vorgestellt. Die Bibliografie umfasst rund 2.500 Aufsätze aus der internationalen periodischen Fachliteratur.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen