Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte 22 (2020)
Produktnummer:
188394d06b6dfb4d6b85830eac74e9a98e
Themengebiete: | Auslandsberichterstattung Auswärtige Kulturpolitik Gisela Döhrn Grazer Bauernzeitung Herabsetzung Historiografie der Medienwirkungen Invektivität Kommunikationsgeschichte als Teildisziplin von Publizistik und Kommunikationswissenschaft Medien- und Kommunikationsgeschichte im 20. Jahrhundert Oralität |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 20.10.2020 |
EAN: | 9783515128667 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 336 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Bellingradt, Daniel Blome, Astrid Böning, Holger Merziger, Patrick Stöber, Rudolf |
Verlag: | Franz Steiner Verlag |
Produktinformationen "Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte 22 (2020)"
Im "Forum für Kommunikationsgeschichte" resümiert Jürgen Wilke die personellen und strukturellen Randbedingungen der Teildisziplin Kommunikationsgeschichte, Christina von Hodenberg wirft einen zeithistorischen Blick auf die Medien- und Kommunikationsgeschichte des langen 20. Jahrhunderts und Patrick Merziger skizziert eine Historiografie der Medienwirkungen. Aus ihrem Forschungsprojekt "Invektivität: Konstellationen und Dynamiken der Herabsetzung in der Frühen Neuzeit" stellt die Arbeitsgruppe um Gerd Schwerhoff erste Ergebnisse und Einschätzungen zur Fruchtbarkeit ihres Forschungsansatzes vor. Andreas Golob thematisiert, wie die 'Grazer Bauernzeitung' und die 'Politischen Gespräche der Todten' Ende des 18. Jahrhunderts politische Rede und Mündlichkeit in Formulierungen, Interpunktion und Typografie repräsentieren. Heiner Stahl stellt die Auslandsberichterstatterin Gisela Döhrn als Öffentlichkeitsarbeiterin für (West-) Deutschland in Asien und Afrika der 1960er Jahre vor. Im Buchbesprechungsteil folgen 100 Rezensionen und in der Bibliografie ca. 2000 Nachweise kommunikationshistorischer Aufsätze aus internationalen Zeitschriften; ein Register erschließt die Textbeiträge.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen