Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Jahrbuch für Islamophobieforschung 2011

22,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18fc41889ee3e04f51b9072fa14aeaf715
Themengebiete: Diskriminierung Islamophobie Islamophobieforschung Medien Politik Politikwissenschaft Recht
Veröffentlichungsdatum: 02.05.2011
EAN: 9783706550215
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 128
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Hafez, Farid
Verlag: Studien Verlag
Untertitel: Deutschland - Österreich - Schweiz
Produktinformationen "Jahrbuch für Islamophobieforschung 2011"
Im Jahrbuch für Islamophobieforschung 2011 – Deutschland, Österreich, Schweiz – werden aktuelle Vorfälle wie der Wiener Gemeinderatswahlkampf, die Ablehnung des Zivilcourage-Preises des Berliner Christopher Street Days durch Judith Butler und ein Lied aus der österreichischen Popkultur, „Supertürke“ von der Ersten Allgemeinen Verunsicherung (EAV), analysiert. Zudem bietet das Jahrbuch 2011 Medienanalysen deutscher und österreichischer Zeitungen und Zeitschriften und rechter Periodika. Im Zentrum dieser interdisziplinären Publikation stehen sachlich fundierte und wissenschaftlich systematische Analysen islamophober Geschehnisse in den drei deutschsprachigen Ländern Deutschland, Österreich und Schweiz. Dabei werden theoretische Reflexionen sowie Fallstudien mit aktuellem Bezug zum Jahresgeschehen aus den unterschiedlichsten Bereichen wie Medien, Politik, Recht und Alltagsdiskriminierung geboten. Mit Beiträgen von: Amani Abuzahra, Doris Angst, Phillip Becher, Farid Hafez, Petra Klug, Abdel-Hafiez Massud, Astrid Mattes, Martin Meyrath und Kevser Muratovic. www.jahrbuch-islamophobie.de
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen