Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Jahrbuch für Historische Bildungsforschung Band 16

25,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 183af6f313ed104fcd8ccedb9a5a7e3049
Themengebiete: Bildungseinrichtung Bildungsforschung Odenwaldschule Wickersdorf
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2011
EAN: 9783781517851
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 344
Produktart: Gebunden
Verlag: Verlag Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG
Produktinformationen "Jahrbuch für Historische Bildungsforschung Band 16"
Das „Jahrbuch für Historische Bildungsforschung“ widmet sich in interdisziplinärer Orientierung der historischen Analyse von Bildung, Erziehung und Sozialisation, den alltäglichen und institutionellen Bedingungen des Aufwachsens, der Geschichte von Kindheit und Jugend und von Medien der Vergesellschaftung. Bd. 16 (2010) hat als Themenschwerpunkt die Schulgeschichte. Die hier versammelten Beiträge folgen überwiegend neueren kultur-, alltags- und mikrohistorischen Ansätzen. Das inhaltliche Spektrum reicht dabei von der Ablösung indigener durch ‚westlich‘ geprägte Bildungseinrichtungen im kolonialen Indien des frühen 19. Jahrhunderts bis zur Einführung von Sprachlaboren im Kanton Zürich in den 1960er und 1970er Jahren. Die Beiträge in den Abhandlungen sind zeitlich wie thematisch breit gestreut. Sie reichen vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert und von der Sonder-pädagogik bis zur Sozialpädagogik. Dabei wird auch eine Reihe bislang in der Bildungsgeschichte wenig beachteter Themen in den Blick genommen. Behandelt werden im Einzelnen: der Umgang mit behinderten Menschen im Mittelalter, das Bildungsverständnis in Sebastian Brants ‚Narrenschiff‘ (1494), die Verwendung lebender Tiere im Biologieunterricht seit dem 17. Jahrhundert, das Verhältnis von Familie und Staat in der nationalsozialistischen Jugenderziehung sowie die Frage von Kontinuitätslinien zwischen der Hitlerjugend und der Jugendarbeit in der französischen Besatzungszone.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen