Jahrbuch für Handlungs- und Entscheidungstheorie
Produktnummer:
18827efb1b866d4fd8abde9e26ff3ff924
Themengebiete: | Handlungen Handlungsoptionen individuelles Handeln politische Institutionen soziale Institutionen soziales Handeln |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 08.03.2017 |
EAN: | 9783658167134 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 166 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Debus, Marc Kittel, Bernhard Linhart, Eric |
Verlag: | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Untertitel: | Band 10 |
Produktinformationen "Jahrbuch für Handlungs- und Entscheidungstheorie"
Handlungs- und Entscheidungstheorien gelten als erfolgversprechende Ansätze zur Erklärung sozialen Handelns. Handeln wird dabei als das Ergebnis eines Prozesses gesehen, bei dem Akteure aus verschiedenen verfügbaren Handlungsalternativen diejenige auswählen, die bei gegebenen Rahmenbedingungen und erwarteten Handlungen anderer Akteure ihre Ziele am besten zu verwirklichen verspricht. Band 10 des Jahrbuchs vereint innovative Beiträge zur Handlungs- und Entscheidungstheorie, die sich mit der gesamten Breite des Feldes befassen. Die Themen reichen von Arbeiten, die Reaktionen in unterschiedlichen marktwirtschaftlichen Systemen auf die Finanzkrise analysieren, über Aufsätze, die aus spieltheoretischer Sicht Probleme bei der Etablierung des Sozialstaats in lateinamerikanischen Ländern aufzeigen, bis hin zu Beiträgen, die sich mit der Reaktion von Wählern auf Koalitionssignale befassen. Auch methodisch decken die Beiträge des vorliegenden Bandes eine große Bandbreite ab. So werden wichtige Konzepte kollektiven Entscheidens sowohl theoretisch verfeinert als auch experimentell oder mit Hilfe von Simulationen überprüft.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen