Jahrbuch für hallische Stadtgeschichte. Herausgegeben im Auftrag... / Jahrbuch für hallische Stadtgeschichte 2003. Herausgegeben im Auftrag des Vereins für hallische Stadtgeschichte e. V.
Hecht, Michael, Dolgner, Angela, Müller, Walter, Kuhne, Roland, Neumann, Erik, Jarecki, Helge, Ickerodt, Ulf F, Freitag, Werner, Lück, Heiner, Hildebrand, Siegfried, Wachsmuth, Paula, Zaunstöck, Holger
Produktnummer:
18da3b661d65764ef68ae23ea58c4dd059
Autor: | Dolgner, Angela Freitag, Werner Hecht, Michael Hildebrand, Siegfried Ickerodt, Ulf F Jarecki, Helge Kuhne, Roland Lück, Heiner Müller, Walter Neumann, Erik Wachsmuth, Paula Zaunstöck, Holger |
---|---|
Themengebiete: | Architekt Hans Wittwer Emil Schachtzabel Halle (Saale) Laternenfest Stadtgeschichte |
Veröffentlichungsdatum: | 01.11.2003 |
EAN: | 9783899230444 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 160 |
Produktart: | Buch |
Verlag: | Stekovics, J |
Altersempfehlung: | 16 - 100 |
Produktinformationen "Jahrbuch für hallische Stadtgeschichte. Herausgegeben im Auftrag... / Jahrbuch für hallische Stadtgeschichte 2003. Herausgegeben im Auftrag des Vereins für hallische Stadtgeschichte e. V."
Der Inhalt des ausführlich bebilderten Jahrbuchs reicht von wissenschaftlichen Aufsätzen über Quellentexte bis hin zu Miszellen und Rezensionen. Entdecken Sie in diesem Band mit Hans Wittwer den Architekten des gläsernen Restaurants am Flughafen Halle-Leipzig, machen Sie einen Exkurs in die konfliktgeladene Sozialgeschichte der Stadt zu Beginn des 19. Jahrhunderts, lernen Sie die wechselvolle Geschichte des vor 75 Jahren begründeten Laternenfestes kennen oder lesen Sie den mit viel Hintergrundwissen verfassten Bericht des Magistrats-Obersekretärs Emil Schachtzabel zur städtebaulichen Entwicklung der Stadt zwischen 1881 und 1920. Das Jahrbuch regt an zum Lesen, Weiterdenken und Mitarbeiten, bietet so ein Kommunikationsforum zu Fragen der hallischen Stadtgeschichte, die in unterschiedlichster Weise beantwortet werden. Es ist auf Initiative des Vereins für hallische Stadtgeschichte e. V. entstanden und wird in dessen Auftrag von Stadtarchivar Ralf Jacob herausgegeben.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen