Jahrbuch für hallische Stadtgeschichte 2017
Schwarze-Neuß, Elisabeth, Prager, Katharina, Rex, Alexander, Müller, Walter, Kuhne, Roland, Jacob, Ralf, Bisping, Katrin, Rodewald, Ralf, Büchle, Anne, Claus, Ilja, Seeger, Antje, Krüger, Klaus, Münnich, Fanny, Ott, Detlef A.
Produktnummer:
18ac23e15994d743ae9163108cb09dd6d6
Autor: | Bisping, Katrin Büchle, Anne Claus, Ilja Jacob, Ralf Krüger, Klaus Kuhne, Roland Müller, Walter Münnich, Fanny Ott, Detlef A. Prager, Katharina Rex, Alexander Rodewald, Ralf Schwarze-Neuß, Elisabeth Seeger, Antje |
---|---|
Themengebiete: | Christian Thomasius Fotograf Ernst Motzkus Kirchenbaumeister Friedrich Fahro Salzstadt Halle Schallplattenfabrik Applaudando hallische Pietisten |
Veröffentlichungsdatum: | 03.11.2017 |
EAN: | 9783899233827 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 284 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Stekovics, J |
Produktinformationen "Jahrbuch für hallische Stadtgeschichte 2017"
Der im Auftrag der Stadt Halle in Zusammenarbeit mit dem Verein für hallische Stadtgeschichte herausgegebene fünfzehnte Band des Jahrbuchs für hallische Stadtgeschichte bietet auch in diesem Jahr wieder hochinteressante und reich bebilderte Beiträge aus dem breitgefächerten Spektrum der Historie unserer Stadt. Die Themen der Aufsätze reichen über die Gründung der Salzstadt Halle und die hallischen Pietisten um?Christian Thomasius bis zur Schallplattenfabrik Applaudando in den zwanziger Jahren des 20.?Jahrhunderts in Halle. Weiterhin nimmt das Jahrbuch in der Rubrik der Jubiläen den 150. Geburtstag und?den 100. Todestag des Fotografen Ernst Motzkus sowie den 160.?Geburtstag des Kirchenbaumeisters Friedrich Fahro zum Anlass, deren Wirken zu würdigen. Die Bildung der Gesamtstadt Halle vor 200?Jahren wird ebenso behandelt wie die Eröffnung der Nietlebener Irrenanstalt vor 160 Jahren. Abgerundet wird das Jahrbuch mit einem Quellenbericht zu einem in der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt beheimateten Stammbuch mit Eintragungen des Turnvaters Friedrich Jahn aus seiner Studienzeit in Halle.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen