Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Jahrbuch für hallische Stadtgeschichte 2014

12,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18b41de1a800934663a6c4bef60eba8aab
Produktinformationen "Jahrbuch für hallische Stadtgeschichte 2014"
Die Stadt Halle und der Verein für hallische Stadtgeschichte e.V. legen nunmehr den zwölften Band des Jahrbuchs vor. Die Bücher erfreuen sich großer Beliebtheit als Wissensspeicher zur Historie über die Epochen und Disziplinen hinweg. Dies ist auch an der Themenfülle der aktuellen Ausgabe ablesbar. Stadtgeschichtlich interessante Gegenstände mit neuen Themen, die den Stand der aktuellen Forschung wiedergeben, können präsentiert werden. Dazu gehören Beiträge zur Geschichte des städtischen Feuerlöschwesens, zu den „Leipziger Lerchen“ – einer kulinarischen Spezialität aus Halle, zur kriegskritischen Literatur Alfred Wolfensteins während des Ersten Weltkriegs und zum Leben in der Planstadt Halle-Neustadt. Erstmals kann eine Untersuchung zum Scheidungsverhalten der Hallenser an der Wende zum 20. Jahrhundert veröffentlicht werden. Abgerundet wird der diesjährige Band mit Beiträgen zum Stadthaus in Halle an der Saale, zum 125. Todestag des Mediziners und Dichters Richard von Volkmann-Leander, zur Gründung der Robert-Franz-Singakademie sowie den Jubiläen der Gemeinde Ammendorf und des Steintor-Varietés. Als neue Rubrik ist ein Jahresbericht des Stadtmuseums eingefügt, zu dem der Stadtgeschichtsverein enge Kooperationsbeziehungen aufgebaut hat.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen