Jahrbuch für hallische Stadtgeschichte 2009
Dolgner, Dieter, Dolgner, Angela, Albrecht-Birkner, Veronika, Schulze-Thulin, Britta, Otto, Janine, Herrfurth, Klaus, Krause, Hans Th, Spring, Bernhard, Zimmermann, Hans D, Ruf, Wolfgang, Pollandt, Peter, Kuhne, Roland, Reichert, Steffen, Tacke, Andreas
Produktnummer:
18a54a4c72141f409d9195c310771e6ecd
Autor: | Albrecht-Birkner, Veronika Dolgner, Angela Dolgner, Dieter Herrfurth, Klaus Krause, Hans Th Kuhne, Roland Otto, Janine Pollandt, Peter Reichert, Steffen Ruf, Wolfgang Schulze-Thulin, Britta Spring, Bernhard Tacke, Andreas Zimmermann, Hans D |
---|---|
Themengebiete: | Alfred Wolfenstein Bauhaus Weimar Burg Giebichenstein Halle Georg Wissowa Stadt Halle (Saale) Stadtgeschichte |
Veröffentlichungsdatum: | 01.11.2009 |
EAN: | 9783899232370 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 240 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Stekovics, J |
Produktinformationen "Jahrbuch für hallische Stadtgeschichte 2009"
Halle – Händelstadt, Ort der Wissenschaften, Heimat der Künste! Schon seit einigen Jahren widmet sich das „Jahrbuch für hallische Stadtgeschichte“ der spannenden Vergangenheit der einst so bezeichneten „Diva in Grau“. Der im Auftrag des Vereins für hallische Stadtgeschichte herausgegebene mittlerweile siebte Band liefert wieder interessante Beiträge mit vielen Abbildungen zu unterschiedlichsten Aspekten der Historie. Themen sind diesmal unter anderem die Anfänge der Wohnbebauung an der Alten Promenade, die Amtsvorstadt Glaucha, ein Vergleich zwischen der Kunsthochschule Burg Giebichenstein und dem Bauhaus sowie die Vergangenheit der jüdischen Gemeinde. Der 150. Geburtstag des Altertumswissenschaftlers Georg Wissowa und der 125. Geburtstag des Schriftstellers Alfred Wolfenstein boten Anlass, beide Persönlichkeiten und deren Wirken zu würdigen. Ein weiterer faktenreicher Aufsatz widmet sich der Wahl für das hallische Stadtparlament nach dem Dreiklassenwahlrecht im Jahr 1909. In der Zusammenschau bietet das dem an der Stadtgeschichte interessierten Leser neue Einsichten, interessante Details und überraschende Einblicke.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen