Jahrbuch Franz-Michael-Felder-Archiv 2019
Produktnummer:
18e7f5c009faf242598fd677b26b88fd2b
Themengebiete: | Annette von Droste-Hülshoff Arno Geiger Eduard Mörike Franz Michael Felder Heimat Heimatliteratur Hermann Hesse Literaturwissenschaft Martin Walser Vorarlberg |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 11.12.2019 |
EAN: | 9783706541756 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 280 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Thaler, Jürgen |
Verlag: | Studien Verlag |
Untertitel: | 20. Jahrgang 2019 |
Produktinformationen "Jahrbuch Franz-Michael-Felder-Archiv 2019"
Das Jahrbuch 2019 enthält die Felder-Rede, die die Schriftstellerin Monika Helfer anlässlich Franz Michael Felders 150. Todestages unter dem Titel „Der Aufrechte“ gehalten hat. Den Schwerpunkt dieser Ausgabe bilden Aufsätze, die sich mit dem kulturgeschichtlichen und literarischen Raum beschäftigen, den der Bodensee bildet. Unter dem Titel „Transnationale Literaturen einer Region“ finden sich folgende Aufsätze: Rüdiger Görner: Aquafine Zeichen in der Lyrik Annette von Droste-Hülshoffs; Ray Ockenden: Eduard Mörike und der Bodensee; Volker Michels: Hermann Hesse am Bodensee; Anton Philipp Knittel: Heimat und Heimatlosigkeit im Werk von Arnold Stadler und Martin Walser; Kay Wolfinger: W. G. Sebalds Lektüre der alemannischen Autoren; Rebecca Wismeg: Arno Geiger und die nationale Marke Österreich; Richard McClelland: Mehrsprachige Spielerei in Arno Camenischs Bündner Trilogie; Kaltërina Latifi: Der See im Erzählspiegel Schweizer Gegenwartsautoren; Jürgen Thaler: Der Bodensee und die Literatur; Alexander Honold: Thomas Hürlimanns Novelle Fräulein Stark; Ulrike Zitzlsperger: Die „Bodenseele“ Jacob Picard; Andrea Capovilla: Regionale Schauplätze bei Verena Roßbacher, Peter Stamm und Karl-Heinz Ott.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen