Jahrbuch des Westdeutschen Schachbundes 1862-1863
Produktnummer:
18b38ac31f715c49bba34ab441f89225ff
Themengebiete: | Schach Schachgeschichte Schachjahrbücher Schachturnier |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.1984 |
EAN: | 9783283001162 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 230 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Lange, Max |
Verlag: | Edition Olms |
Produktinformationen "Jahrbuch des Westdeutschen Schachbundes 1862-1863"
Auf der unter dem Namen des Rheinischen Schachkongresses in Düsseldorf 1862 abgehaltenen Hauptversammlung des Westdeutschen Schachbundes wurde u.a. die Gründung eines Bundesorganes in der Form von Jahrbüchern beschlossen. Es erschienen aber lediglich zwei Editionen, nämlich 1862 und 1863, die beide in diesem Bande neu herausgegeben werden. Beim Hauptturnier Düsseldorf 1862 wurden 8 Spieler zugelassen; wegen der nur zweitägigen Dauer des Kongresses wurde das Turnier aber nicht beendet und der erste Preis Max Lange zuerkannt, der fünf Partien gewonnen und keine verloren hatte. Dieses Jahrbuch enthält auch sämtliche 10 Partien der Blindlingssimultanvorstellung von Louis Paulsen während des Kongresses. Der Schachhistoriker Tassilo von Heydebrand und der Lasa legte dem Kongress das Endspiel von Chapais (König und zwei Springer gegen König und einen Bauern) vor (siehe Seite 33 im ersten Bande); die Lösung findet der Leser im Jahrbuch Düsseldorf 1863 (siehe die Seiten 18-27 im zweiten Bande). Das anlässlich dieser Hauptversammlung abgehaltene Hauptturnier zu Düsseldorf 1863 wurde ebenfalls von Max Lange gewonnen; auch während dieses Kongresses gab Louis Paulsen eine Blindlingssimultanvorstellung an 10 Brettern; das Jahrbuch enthält diese 10 Partien gleichfalls. Neben vielen freien Partien und geschichtlichen Darstellungen sind beiden Bänden eine große Anzahl von Problemen hinzugefügt, und es ist der Edition Olms zu verdanken, dass diese beiden Jahrbücher, die sicher in vielen Schachbüchersammlungen fehlen, den Schachbegeisterten nunmehr wieder zur Verfügung stehen. (Christiaan M. Bijl)

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen