Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart. Neue Folge

299,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18b04396689dea46d9a846d23c2cd55a23
Produktinformationen "Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart. Neue Folge"
Kontroverse Gegenwartsthemen stehen im Mittelpunkt des Jahrgangs 2017. Der Schwerpunktteil greift die Frage auf, wie das öffentliche Recht mit juristischen Personen des Privatrechts umgeht. Im Debattenteil wird das in den letzten Jahren intensiv diskutierte Angebot der "Neuen Verwaltungsrechtswissenschaft" einer Bilanzierung unterzogen: Inwieweit hat diese neue Richtung das Verwaltungsrechtsdenken verändert und worauf soll sich der Diskurs künftig konzentrieren? Den rechtsvergleichenden Teil bereichern Analysen zu aktuellen Verfassungsentwicklungen in Europa, Amerika und Asien, wobei besonders Großbritannien und Italien berücksichtigt werden. Mehrere Artikel widmen sich dem US-amerikanischen Verfassungsrecht in der Ära des 2016 verstorbenen Richters Antonin Scalia und würdigen seinen Beitrag zur Rechtsprechung des U.S. Supreme Court. Kulturwissenschaftliche, rechtsvergleichende und wissenschaftsgeschichtlich ausgerichtete Beiträge zum Verfassungsrecht, zur Rolle der Rechtsprechung sowie zur Verfassungstheorie runden das Jahrbuch ab. Mit Beiträgen von:Thomas Ackermann, Peter Badura, Patrick Bahners, Vincenzo Baldini, Alexander Blankenagel, Mary Anne Case, Claus Dieter Classen, Ralph Christensen, Martin Eifert, Raúl Gustavo Ferreyra, Claudio Franzius, Peter Häberle, Dirk Hanschel, Felix Hanschmann, Martin Heger, Ansgar Hense, Rainer Hüttemann, Thorsten Kingreen, Thomas Kleinlein, Mirjam Künkler, Andreas Kulick, César Landa, Jörg Luther, Hans Meyer, Dimitrios Parashu, Valentin M. Pfisterer, Adalbert Podlech, Peter Rawert, Johannes Reich, Klaus Rennert, Ute Sacksofsky, Jan Philipp Schaefer, Hans-Peter Schneider, Sophie Schönberger, Tine Stein, Gernot Sydow, Hubert Treiber, Hinnerk Wißmann, Ryuji Yamamoto, Teng-Chieh Yang
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen