Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Jahrbuch des Föderalismus. Föderalismus, Subsidiarität und Regionen in Europa / Jahrbuch des Föderalismus 2017

124,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1894dc4c3f7d8e4bfb8badb7a29d1968ff
Themengebiete: Digitale Transformation Finanzbeziehungen Föderalismus Föderalismusforschung Governance Grundgesetzänderung Länderfinanzausgleich Mehrebenensystem Reform der Finanzbeziehungen
Veröffentlichungsdatum: 23.10.2017
EAN: 9783848745746
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 582
Produktart: Gebunden
Verlag: Nomos
Untertitel: Föderalismus, Subsidiarität und Regionen in Europa
Produktinformationen "Jahrbuch des Föderalismus. Föderalismus, Subsidiarität und Regionen in Europa / Jahrbuch des Föderalismus 2017"
Die bereits 18. Ausgabe des Jahrbuchs des Föderalismus ist als breit angelegtes Kompendium konzipiert, das den Leserinnen und Lesern einen aktuellen Überblick über verschiedene Aspekte föderaler und regionaler Struktur und Politik bietet. Das Jahrbuch versammelt insgesamt 40 Beiträge, zum Beispiel zum Schwerpunktthema „Reform der Finanzbeziehungen im deutschen Bundesstaat“ und zu aktuellen Themen der Föderalismusforschung (Digitalisierung, Inneren Sicherheit, Migration, Bildungsföderalismus). Europäische Länderberichte (zu Bosnien-Herzegowina, Großbritannien, Italien, Österreich, Spanien, Tschechien, Ungarn, Russland und zur Schweiz), außereuropäische Länderberichte (zu Indien und Kanada), Beiträge zur regionalen und kommunalen Kooperation in Europa (u.a. zu den Eurodistrikten in komparativer Perspektive), Beiträge zur EU und zur europäischen Integration (u.a. zur Strukturpolitik im Rahmen des neuen EU-Finanzrahmens) sowie ein Beitrag von Malu Dreyer arrondieren das Jahrbuch. Mit Beiträgen von Malu Dreyer, Horst Risse, Tilman Hoppe, Christian Seiler, Arthur Benz, Michael Eilfort, Jörg König, Hans-Günter Henneke, Friedrich Heinemann, Anna Gamper, Wolfgang Renzsch, Maria-Artemis Kolliniati, Philipp Stolzenberg, Georgios Terizakis, Nikolaos-Komninos Hlepas, Sabine Kropp, Johannes Schuhmann, Franz Fallend, Peter Bußjäger, Christoph Schramek, Alexander Arens, Tobias Arnold, Sean Müller, Adrian Vatter, Ines Härtel, Jasmin Riedl, Henrik Scheller, Ursula Münch, Hendrik Träger, Sven Leunig, Hans-Jörg Schmedes, Thomas Petersen, Norbert Grube, Werner Reutter, Bernhard Waldmann, Jürgen Dieringer, Stefanie Weiss, Carolin Zwilling, Simon Meisch, Klaus-Jürgen Nagel, Sabine Riedel, Alexander Gorskiy, Wilfried Swenden, Jörg Broschek, Annegret Eppler, Andreas Maurer, Vanessa Götzer, Christian Böttcher, Michael Gerner, Fabrice Gireaud, Otto Schmuck, Peter Becker, Rudolf Hrbek und Martin Große Hüttmann
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen