Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Jahrbuch der Psychoanalyse / Band 60: Perversionen – Zur Theorie und Behandlungstechnik

36,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18d46941400b824c4f8dc212f1f9b959dc
Themengebiete: Freud Jacques Lacan Perversion Psychoanalyse klinische Psychologie
Veröffentlichungsdatum: 29.04.2010
EAN: 9783772820601
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 199
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Frank, Claudia Hermanns, Ludger M. Löchel, Elfriede
Verlag: frommann-holzboog
Produktinformationen "Jahrbuch der Psychoanalyse / Band 60: Perversionen – Zur Theorie und Behandlungstechnik"
Treating perversions makes great demands on psychoanalysts. Transference and countertransference dynamics which are hard to bear are unavoidable. The articles in this volume explore this field based on detailed clinical case studies and new theoretical aspects. The cases describe include those of a coprophagous perversion, the case of a uniform fetishist as well as a perversion of the experiencing of time. The volume begins with a German translation of the classic article by M. Glasser (1979) on the difference between aggression and sadism, published here in German for the first time. Against this backdrop, the authors provide diverse new insights for example into the figure of the perverse father, autistoid perversion, perverse argumentation and into the change in the meaning of the term perversion. Die Behandlung von Perversionen konfrontiert Psychoanalytiker mit hohen Anforderungen. Schwer erträgliche Übertragungs-Gegenübertragungs-Dynamiken sind unvermeidlich. – Die Beiträge des vorliegenden Bandes erkunden dieses Gebiet anhand detaillierter klinischer Fallstudien und neuer theoretischer Gesichtspunkte. Dargestellt werden der Fall einer koprophagen Perversion, der Fall eines Uniformfetischisten sowie der einer Perversion des Zeiterlebens. Eingeleitet wird der Band mit dem hier erstmals in deutscher Übersetzung erscheinenden klassischen Beitrag von M. Glasser (1979) zum Unterschied von Aggression und Sadismus. Vor diesem Hintergrund entwickeln die Autoren vielfältige neue Erkenntnisse etwa zur Figur des perversen Vaters, zur autistoiden Perversion, zur perversen Argumentation und zum Bedeutungswandel des Begriffs Perversion.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen