Jahrbuch der Psychoanalyse / Band 35
Produktnummer:
180b69e106bd7e45529ff59a475623d4e7
Themengebiete: | Gegenwart Goethe Melanie Klein Nationalsozialismus Objektbeziehungstheorie Psychoanalyse Psychoanalyse und Psychologie Trauma |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.1996 |
EAN: | 9783772817229 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 346 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Beland, Hermann Eickhoff, Friedrich-Wilhelm Grubrich-Simitis, Ilse Hermanns, Ludger M. Kuchenbuch, Albrecht Loch, Wolfgang Meistermann-Seeger, Edeltrud Richter, Horst-Eberhard |
Verlag: | frommann-holzboog |
Produktinformationen "Jahrbuch der Psychoanalyse / Band 35"
THEORETISCHE BEITRÄGE: R. Britton: Wirklichkeit und Unwirklichkeit in Phantasie und Dichtung - W. Balzer: Überlegungen zur 'psychischen Oberfläche' des psychoanalytischen Prozesses - J. Hardt: Bemerkungen zur letzten psychoanalytischen Arbeit Freuds: ›Some Elementary Lessons in Psycho-Analysis‹ - R. Páramo-Ortega: Heilt die Psychoanalyse? KLINISCHE BEITRÄGE: M. Hirsch: Fremdkörper im Selbst - E. Reinke: Das Verstehen des Analytikers und die Bedeutung des 'kulturellen Raumes' (Parin) bei Patienten der Zweiten Generation. - BEITRÄGE ZUR ANGEWANDTEN PSYCHOANALYSE: R. Tiedemann: Goethes Deutung einer Symptomhandlung Lilis in ›Dichtung und Wahrheit‹ - W. Linden: Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust. Die Spaltung bei Goethe als narzißtisches Phänomen. - BEITRAG ZUR ZEITGESCHICHTE: Ch. Biermann: Das Fremde ist das Deutsche - In memoriam Wolfgang Loch - GESAMTÜBERSICHT JAHRBUCH DER PSYCHOANALYSE 1-35 (1960-1995).

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen