Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Jahrbuch der Internationalen Wolfgang-Koeppen-Gesellschaft / Jahrbuch der Internationalen Wolfgang-Koeppen-Gesellschaft

48,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 187856ccacb15d4f209ff73b0267a50b1f
Themengebiete: Barnes, Djuna Döblin, Alfred Koeppen, Wolfgang Schmidt, Arno
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2006
EAN: 9783860573563
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 232
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Klein, Jürgen
Verlag: Stauffenburg
Untertitel: 2006
Produktinformationen "Jahrbuch der Internationalen Wolfgang-Koeppen-Gesellschaft / Jahrbuch der Internationalen Wolfgang-Koeppen-Gesellschaft"
WOLFGANG KOEPPEN WERK UND LEBEN Marcel Reich-Ranicki, Der Poet als Zeuge / Ursula Reinhold, Wolfgang Koeppens Roman "Die Mauer schwankt": Anmerkungen zur literaturgeschichtlichen Stellung des Romans / Josef Quack, Geistige Wahlverwandtschaft: Wolfgang Koeppen und Alfred Döblin / Gunnar Müller-Waldeck, „Der unsorgende Vater“ und das „Vaterland“. Zur Vater-Gestalt bei Alfred Döblin und Wolfgang Koeppen / Susanne Fischer, Vom Missverstehen. Schriftsteller und Literatur in Wolfgang Koeppens "Tauben im Gras" und Arno Schmidts "Brand`s Haide" / Eckart Momber, Rotkäppchen und der Wolf im Bett. Ein Nachtrag / Wolfgang Koeppen, Kaum gelesen, gepriesen und verdammt. Zu Djuna Barnes’ „Nachtgewächs“ / Jürgen Klein, Zauberwald der roten Omnibusse (1958). Wolfgang Koeppens London / Heinrich Detering, Wolfgang Koeppens späte Kurzprosa. Ein Plädoyer und eine Textanalyse / Stefan Plasa, Wolfgang Koeppens "Tauben im Gras" – Gedanken zu einer Daseinsmetapher. Vortrag und Lesung aus Anlass der Eröffnung des Koeppenjahres in Greifswald (28. Januar 2006) WOLFGANG KOEPPEN ERINNERN UND NACH-DENKEN Ulla Berkéwicz, Das unerreichte Petra oder Die Wahrheit geht auf den Strich / Manfred Durzak, Erfahrungen mit Koeppens "Das Treibhaus" / Karl Prümm, Begegnungen mit Koeppen / Alfred Estermann, Aporien des Erzählens oder „Der Zwang zum Schreiben quält mich entsetzlich“. Begegnungen mit Wolfgang Koeppen / Michael Krüger, Anekdote / Isolde Ohlbaum, Zwei Briefe von Wolfgang Koeppen / Jürgen Peters, In diesen Dingen großzügig. Koeppens Greifswald / Peter Goedel, Bruchstücke der Erinnerung / Sabine Thomas, Mit Koeppen in der Disco und anderswo. Oder: Der Amaryllis-Mord / Hans Joachim Dieme, Ein Fotogang durch die Vergangenheit. Wolfgang Koeppens letzter Greifswald-Besuch / Asta Scheib, Gemein mit jedermanns Angst. Für Wolfgang Koeppen / Karin Lübbers, Ein Fotoauftrag / Brigitte Friedrich, Fototermin bei Koeppen / Wolfgang Koeppen, „Greifswald, ein bescheidener Fundort“ –Gespräch mit Gunnar Müller-Waldeck (7. Juni 1990) WOLFGANG KOEPPEN BIBLIOGRAPHIE (Werner Fitzner) Mit diesem Jahrbuch zum 100. Geburtstag ehrt die Internationale Wolfgang Koeppen Gesellschaft ihren Autor. Koeppens Vielseitigkeit zeigte sich in seinen Romanen, Reisebüchern, Essays, Kurzgeschichten und Skizzen. Stets liebte er Spiegelungen seines Selbst in den Texten, die er ebenso als phantasievolle Verstecke und Räume der Selbstverschleierung nutzte. Die Beiträge des Jahrbuchs suchen Wege zu dem facettenreichen Wolfgang Koeppen. Sie werden bereichert durch selten veröffentlichte und unbekannte Fotos. „Die Prosa des Romanciers Wolfgang Koeppen ist die zarteste und biegsamste, die unsere verarmte Literatur in diesem Augenblick besitzt. Welt geht darin auf und Gesellschaft“ Hans Magnus Enzensberger „Wolfgang Koeppens Prosa durchbricht Vorstellungsgrenzen auf jeder Seite, oft Satz um Satz.“ Max Frisch „Für mich waren die Romane ‚Das Treibhaus’, ‚Tauben im Gras’, ‚Der Tod in Rom’ prägend.“ Günter Grass
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen