Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Jahrbuch der Henning-Kaufmann-Stiftung 1995-1999

20,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18d55da248555a4abe8c16848f484ca199
Themengebiete: Linguistik Sprachgeschichte Sprachkritik Sprachwissenschaft
Veröffentlichungsdatum: 01.06.2001
EAN: 9783931264130
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 190
Produktart: Unbekannt
Verlag: Edition Argus
Untertitel: Deutscher Sprachpreis 1995-1999
Produktinformationen "Jahrbuch der Henning-Kaufmann-Stiftung 1995-1999"
Deutscher Sprachpreis 1995 Hans Hattenhauer: Über Juristenstil und Allgemeinsprache Laudatio von Friedhelm Debus Deutscher Sprachpreis 1996 Peter Eisenberg: Sprache, Schrift, Orthographie. Orthographiereform und historisch gewachsener Sprachbau Laudatio von Walther Dieckmann Deutscher Sprachpreis 1997 Wulf Kirsten: Textur Laudatio von Ludwig Harig Deutscher Sprachpreis 1998 Dorothea Kuhn: Ballonfahrt. Erfahrung und Phantasie Laudatio von Uwe Pörksen Deutscher Sprachpreis 1999 Walter Krämer: Sich einmischen oder wegschauen. Problemfall deutsche Sprache Laudatio von Heinz-Günter Schmitz Die Stiftung wurde 1983 als Nachlaßstiftung des Gymnasiallehrers und Namenforschers Dr. Henning Kaufmann (1897-1980) in Essen begründet. Sie will an die lange Tradition deutscher Sprachpflege und Sprachkritik anknüpfen und auf einen sorgfältigen Sprachgebrauch sowie ein gutes und verständliches Deutsch hinwirken. Seit 1984 verleiht die Stiftung jährlich den "Deutschen Sprachpreis", zunächst in Wolfenbüttel, ab 1991 in Weimar; außerdem vergibt sie Stipendien und Unterstützungen im Bereich der Sprachpflege und Sprachkritik. Die Jahrbücher enthalten unter anderem Beiträge der jeweiligen Träger des Deutschen Sprachpreises sowie die Laudationes, die bei der Preisverleihung gehalten wurden. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.editionargus.de
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen