Jahrbuch der Hambach-Gesellschaft 28 (2021)
Produktnummer:
185838e8e9308b4131afc298ac8d466025
Themengebiete: | Besatzungskinder Deutscher Sonderweg Deutsches Kaiserreich Neustadt an der Weinstraße im Nationalsozialismus Novemberpogrome in der Region Sozialrassismus Verfolgung von Sinti und Roma Zwangssterilisationen deutsche Demokratiegeschichte faschistische Besatzung in Europa |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 21.06.2022 |
EAN: | 9783515132855 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 236 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Kreutz, Wilhelm Raasch, Markus Ruppert, Karsten |
Verlag: | Franz Steiner Verlag |
Produktinformationen "Jahrbuch der Hambach-Gesellschaft 28 (2021)"
Demokratie ist kein gottgegebener Zustand, sondern muss jeden Tag "gemacht", wiederhergestellt, verteidigt, ja erkämpft werden. Daran zu erinnern betrachtet die Hambach-Gesellschaft als ihre wichtigste Aufgabe. In diesem Sinne setzt das aktuelle Jahrbuch bewusst einen Schwerpunkt auf die NS-Zeit, weil die kritische Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus nicht nur eine der zentralen ideellen Grundlagen unseres Staates, sondern in diesen aufgeregten Zeiten vielleicht wichtiger denn je ist. Das Spektrum umfasst dabei sozialrassistische Aussonderungspraktiken, die Bedeutung von Rollkommandos während der Novemberpogrome 1938, Intersektionalität und die Verfolgung von Romakindern im faschistisch besetzten Kosovo und Mazedonien. Zudem startet in der Rubrik "Forum" die Reihe "Hambach and beyond – Demokratie und deutsche Geschichte". Die Autorinnen und Autoren reflektieren darin ein Thema, das den geschichtskulturellen Diskurs zuletzt – auch angesichts der Corona-Pandemie sowie der Herausforderungen durch Rechtspopulismus und Neonationalismus – wesentlich geprägt hat.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen