Jahrbuch der Hambach-Gesellschaft 25 (2018)
Produktnummer:
1828506a609893460bb9e572833db4e4ad
Themengebiete: | 19.–21. Jahrhundert Demographie Geschichte der Demokratie Politische Bewegungen Politische Geschichte Politische Parteien |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 10.07.2019 |
EAN: | 9783515123921 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 217 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Kreutz, Wilhelm Raasch, Markus Ruppert, Karsten |
Verlag: | Franz Steiner Verlag |
Produktinformationen "Jahrbuch der Hambach-Gesellschaft 25 (2018)"
Die Aufsätze dieser Ausgabe des Hambach-Jahrbuchs schlagen einen zeitlichen Bogen vom Vormärz bis zur Zeit des Nationalsozialismus: Beiträge zur philhellenischen Bewegung und zum Freiburger Fest, das aufgrund eines Reiseverbots für Freiburger Professoren und Studenten parallel zum Hambacher Fest veranstaltet wurde, eröffnen den Band. Für das Kaiserreich reicht das Spektrum von der durch den Mainzer Bischof Wilhelm Emmanuel von Ketteler begründeten katholischen Widerstandslehre bis hin zur Biografie des sozialdemokratischen Reichstagsabgeordneten Gustav Adolf Lehmann. Daran schließen sich eine statistische Analyse der Sterblichkeit in Wiesbaden während des Ersten Weltkriegs und eine Studie zu den wenig bekannten Lebensmittelunruhen an, die sich nach seinem Ende ausbreiteten – exemplarisch dargestellt am Beispiel der Stadt Mannheim. Den Abschluss bildet ein Beitrag zur "Arisierung" im rheinhessischen Weinbau, der drei "Weinbetrüger"-Prozesse gegen jüdische Unternehmen in Mainz in den Blick nimmt.Die Rubrik Forum widmet sich der Frage nach der Zukunft Europas. Welche Erwartungen, Hoffnungen und Befürchtungen mit der europäischen Einigung verbunden sind, wird aus französischer, polnischer und britischer Perspektive analysiert.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen