Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Jahrbuch der Berliner Museen. Jahrbuch der Preussischen Kunstsammlungen. Neue Folge / Jahrbuch der Berliner Museen

158,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18aac9d6e3611f453e9b5e6a44c4eafe14
Themengebiete: Ausstellungskataloge, Museumskataloge und Sammlungen Kunstgeschichte Künste, Bildende Kunst allgemein Museumsgeschichte Provenienzforschung Sammlungsgeschichte
Veröffentlichungsdatum: 21.12.2022
EAN: 9783786128946
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 118
Produktart: Gebunden
Verlag: Mann, Gebr.
Untertitel: 62. Band (2021)
Produktinformationen "Jahrbuch der Berliner Museen. Jahrbuch der Preussischen Kunstsammlungen. Neue Folge / Jahrbuch der Berliner Museen"
Das Jahrbuch der Berliner Museen wird von den Staatlichen Museen zu Berlin herausgegeben, eine der größten Museumsinstitutionen der Welt. Mit ihren 19 Museen, drei Forschungseinrichtungen und der Gipsformerei bilden sie ein Universalmuseum von den Anfängen der Kunst bis zur Gegenwart. Aus dem Inhalt: Christa Gardner von Teuffel: Reconstruction, construction and deconstruction of late medieval Sienese altarpieces from Ugolino di Nerio to Sassetta: a reassessment. – Roberto Contini: La famiglia di Sofonisba Anguissola. – Eva Dolezel: Sámische Schamanentrommel. Sakrale Objekte, Staffage, Forschungsgegenstand. – Peter Kropmanns: Auguste Herbin: Porträt Erich Mühsam, 1907. – Kamila Kludkiewicz: Karl Wesendoncks Leihgabe an das Kaiser-Friedrich-Museum in Posen zu Beginn des 20. Jahrhunderts und deren weiteres Schicksal. – Angelika Wesenberg: Kampf um die Kulturhoheit. Hans-Werner von Oppen, Museumsreferent 1933–1937. – Wolfgang Maßmann & Nina Wegel: Was lange währt, wird endlich gut – die Restaurierung des Torsos der Knienden von Wilhelm Lehmbruck
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen