Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Jahrblatt der Interessengemeinschaft Historische Armbrust

29,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1898e9d7e0108b44a8bf116fabebdfb972
Themengebiete: Armbrust Bogen Bolzen Geschoss schießen
Veröffentlichungsdatum: 28.06.2022
EAN: 9783756229543
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 140
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Sensfelder, Jens
Verlag: BoD – Books on Demand
Untertitel: 2022
Produktinformationen "Jahrblatt der Interessengemeinschaft Historische Armbrust"
Zur Leistungsfähigkeit einer frühen Holzbogenarmbrust Neue Überlegungen zum sogenannten "Rodenbach-Projektil" und vergleichbaren Objekten Crossbow Covers: A theoretical Reconstruction based on Iconographical and Archeological Evidence A Fifteenth-Century Crossbowman depicted on a Chicago Panel Berittene Armbrustschützen mit Gürtelspannhaken am Stringertor des Wiener Stephansdoms sowie am Paulusportal in Striegau in Schlesien Wiederentdeckt: Das Haus der Rottweiler Armbrustschützen Konstruktive und technische Betrachtung zur Herstellung von historischen Armbrustwinden Cranequins, Gaffles and Spanning Belts Aus den Quellen: Kurfürst August I. von Sachsen und das Armbrustschießen Die Zahnstangenwinden der Dresdner Rüstkammer (Teil 2) "Die Armbrustausstellung" - eine Retrospektive aus restauratorischer Sicht - Erkenntnisse zur Verwendung einer sogenannten "Füllmasse" Von Hoboken nach Visé: zwei Armbrustschützen-Feste! Zwei zu drei - zum Entwurf der alten Armbruste Zur Konstruktion europäischer Armbrustschlosse (Teil II) Fachnotizen: Die Armbrust im Katzen- und Mäusekrieg: Darstellungen auf einem Fresko von ca. 1160-1165 Pressemitteilung: Mittelalterliche Armbrustbolzen beim Rathausumbau gefunden Armbrustmacher in Frankfurt/M. vom 14.-17. Jahrhundert Joseph Heller empfiehlt 1843 die Bamberger Bolzen "aus dem Jahre 1435" den Nürnberger Stahlschützen zur Verwendung Armbrust auf der Armbrust Johannes Strauch (um 1585 -1632) - ein Nürnberger Bolzendreher Das 19. Treffen der Armbrustmacher und -sammler in Puchberg am Schneebrg Sonderausstellung im Stift Admont verlängert
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen