Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Jahrblatt der Interessengemeinschaft Historische Armbrust

24,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18696ad963470e4b08a87008f678f84ffe
Themengebiete: Armbrust Armbrustschießen Crossbow Pfeil und Bogen
Veröffentlichungsdatum: 08.11.2019
EAN: 9783750407015
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 128
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Sensfelder, Jens
Verlag: BoD – Books on Demand
Untertitel: 2019
Produktinformationen "Jahrblatt der Interessengemeinschaft Historische Armbrust"
Formengeschichtliche Vorahnung, fehlgeleitete Retaurierung oder Fälschung? Eine ungewöhnliche Armbrustdarstellung. Ergänzung zur Hornbogenarmbrust aus dem Zeughaus von Straubing. "Geprüft" und "halbgeprüft" - zur Prüfung von Rüstungen auf deren Widerstandsfähigkeit gegen Bolzenbeschuss im 15. Jahrhundert. Quellen zur Armbrust in Heilbronn im 15. und 16. Jahrhundert. Das Armbrustschießen von 1559 im Trachtenbuch des Veit Konrad Schwarz. Erlesene Stücke: Armbruste im Schloss Friedrichstein (Bad Wildungen). A remarkable Crossbow with two Bows, associated with Caspar Kalthoff, a Stonebow in the Ashmolean Museum Oxford and a Stonebow with Ratched Winder in the York Castle Museum. Die Bogenschützen-Gesellschaft des Dresdner Stückgießers Johann Friedrich Weinholdt (1700 - 1776). Die Armbrustsammlung des sächsischen Grafen Heinrich von Brühl. Schießstände des 18. Jahrhunderts für höfische Schnepperschießen in Dresden und Umgebung. Oberst Heinrich Bollinger und die "Bollinger-Armbrust" (Teil 3). Confrérie Saint Georges, Arbalétriers de Bousbecque. Erinnerungen an Helmut Nickel (1924 - 2019). Fachnotizen: Nachbau eines römischen Torsionskatapultes im Museum für Antike Schifffahrt in Mainz. Armbrustschützen auf einer Sebastiansdarstellung in der Crailsheimer Johanneskirche. Der schlafende Wächter mit der Armbrust, 1350 - 1360. Zwei gemarkte Geschossspitzen aus dem südlichen Niederösterreich. Eine Einladung zum Armbrustschießen nach Weingarten im Jahre 1457. Phalli schießender Armbrustschütze. Armbrust- und Büchsenschützen im Gewölbe von St. Georg in Nördlingen, 1499. Vornehmer Armbrustschütze bei der Dresdner Tierhetze von 1609. Leipziger Armbrustschützen auf dem Messejubiläum von 1897. Les Arbalètes plaquées avec de l`Os. Armbrustschütze auf dem Grabmal des Christoph von Rheineck (+ 1535) im Rheinischen Landesmuseum Trier. Das 18. Treffen der Armbrustmacher in Oederan.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen