Jagoda Bednarsky – SHADOWLAND ET AL
Bettin, Miriam, Kothe, Juliet
Produktnummer:
18d796322c1de74ed5a0c8ba7227314beb
Autor: | Bettin, Miriam Kothe, Juliet |
---|---|
Themengebiete: | HEAVY META / SHADOWLAND Jagoda Bednarsky Jagoda Bednarsky – SHADOWLAND ET AL Juliet Kothe Malerei Miriam Bettin Oldenburger Kunstverein SHADOWLAND ET AL Shadowland Zeitgenössische Kunst |
Veröffentlichungsdatum: | 15.10.2023 |
EAN: | 9783969121658 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch Englisch |
Seitenzahl: | 160 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Dr. Cantz’sche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG |
Produktinformationen "Jagoda Bednarsky – SHADOWLAND ET AL"
Die Gemälde von Jagoda Bednarsky (geb. 1988 in Goldberg, Polen, lebt und arbeitet in Berlin) sind popkulturelle und nostalgische Referenzen, die sie in Anspielung auf klischeehafte Rollenmuster – zwischen Hypermaskulinität und Matriarchat – ins Groteske transferiert. Mit pastellfarbenen Hu¨gellandschaften aus Bru¨sten, Milchpumpen, Vulven, Figuren aus der griechischen Mythologie und Motiven aus Flora und Fauna hinterfragt Bednarsky in ihrer Shadowland-Serie tradierte Frauen- und Mutterbilder. Als Metapher verweist dabei die Darstellung der weiblichen Brust auf das „Schattenland“, in dem dieser Teil des Körpers immer noch eher als sexualisiertes Objekt denn als natürlich wahrgenommen wird. Der Name stammt übrigens von einer 1919 in New York erstmalig erschienenen Kulturzeitschrift, in der die Künstlerin sie inspirierende Art-Déco-Illustrationen fand. Trotz der Dichte an aufgeladenen Symbolen und Bezu¨gen strahlen diese sinnlichen, poetischen und fantastischen Arbeiten durch ihre Transparenz und hintergründige Ironie eine Leichtigkeit aus. Das umfassende Buch präsentiert Bednarskys Arbeiten aus den Jahren 2018–2023 und ein einzigartiges Gespräch mit der Künstlerin. Jagoda Bednarsky studierte freie Kunst, 2008–2009 an der Kunsthochschule Kassel und 2009–2014 an der HfBK Städelschule in Frankfurt am Main bei Michael Krebber und Monika Baer. Jagoda Bednarsky’s (b. Zlotoryja, Poland, 1988; lives and works in Berlin) paintings are pop-cultural and nostalgic borrowings that she transfers into the grotesque register, with allusions to stereotyped role models between hypermasculinity and matriarchy. Unfurling pastel-colored hillscapes composed of breasts, breast pumps, vulvas, figures from Greek myth, and motifs from flora and fauna, Bednarsky’s Shadowland series interrogates traditional ideas of femininity and motherhood. The depiction of the female breast serves as a metaphor referring to the titular “Shadowland,” where this part of the body is still perceived as a sexualized object rather than as natural. The title, one might note, is borrowed from a culture magazine first published in New York in 1919 in which the artist spotted Art Deco illustrations that became a vital source of inspiration. Despite the dense aggregation of fraught symbols and referential gestures, the sensual, poetic, and richly imaginative works exude a lightness that stems from their translucency and subtle irony. The comprehensive volume presents Bednarsky’s works from between 2018 and 2023 and a singular conversation with the artist. Jagoda Bednarsky studied fine arts, first at Kunsthochschule Kassel (2008–2009), then at HfBK Städelschule, Frankfurt am Main, with Michael Krebber and Monika Baer (2009–2014).

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen