Jagdgründe
Produktnummer:
18d4f20a31b8274492811ec39d8705fe45
Themengebiete: | Buch zur Ausstellung Deutsches Jagd- und Fischereimuseum Deutschland Entwicklung der Jagd Geschichte Inszenierung der Machtsicherung Jagd Jagen, Jagd Naturschutz ideologische Instrumentalisierung |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 13.04.2020 |
EAN: | 9783962331382 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 200 |
Produktart: | Unbekannt |
Herausgeber: | Heusler, Andreas Schmaus, Jennifer |
Verlag: | Buch&Media |
Untertitel: | Eine andere Geschichte der Macht |
Produktinformationen "Jagdgründe"
Seit dem Mittelalter besteht zwischen Jagd und Macht ein Zusammenhang: Nur die herrschende Elite durfte jagen. Als Privileg des Adels wurde die Jagd auch zu einer symbolisch-politischen Handlung, deren Inszenierung der Machtsicherung diente. Viele Jahrhunderte war die Jagd ein Oberschichten- und Männerphänomen. Die Sonderausstellung JAGDGRÜNDE im Deutschen Jagd- und Fischereimuseum München zeigt die Jagd als Aktionsfeld von Mächtigen. Sichtbar werden Akteure und Netzwerke in Vergangenheit und Gegenwart, in Ost und West, in Politik und Wirtschaft sowie ihre Motive und Ziele. Auch die Geschichte des Museums selbst erfährt eine neue Deutung: Die Gründung des Deutschen Jagdmuseums zeigt eindrucksvoll die ideologische Instrumentalisierung jagdlicher Themen. Heute ist die Jagd eine andere. Sie hat den Anschein der Exklusivität verloren, sie wird weiblicher und stellt sich den Herausforderungen der Gegenwart: Artenvielfalt, Naturschutz und Verantwortung motivieren viele Jäger.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen