Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Jacques Doillon

24,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18cfa8b377520c4d15a08eaef369604dbc
Autor: Streiter, Anja
Themengebiete: Auseinandersetzen Autorenfilm Film Frankreich Geschichte Literatur Malerei Nachkriegskino Nouvelle Vague Regisseur Schauspielführung Schauspieltechniken Theater einzelne Regisseure, Filmemacher
Veröffentlichungsdatum: 19.04.2006
EAN: 9783930916801
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 288
Produktart: Unbekannt
Verlag: Vorwerk 8
Untertitel: Autorenkino und Filmschauspiel
Produktinformationen "Jacques Doillon"
Jacques Doillon, Autorenfilmer par excellence, ist einer der umstrittensten Regisseure des französischen Nachkriegskinos. Außer Frage steht die bemerkenswerte Qualität seiner Schauspielführung und Dialoge. Unter seiner Regie, in der für sie geschriebenen Sprache, erobern sich Darsteller, Laien wie Profis, eine atemberaubende Freiheit im Ausdruck. Sie werden in den Rollen in ihrem Eigensinn, ihrem unausgeschöpften Potential sichtbar. Überraschend daher die Empörung, mit der die Kritik oft Doillons Filmen begegnete. Der Vorwurf - Narzissmus - gründet in der in den Filmen immer markierten Position des Autors: Er ist es, der diesen Eigensinn so sehen will. In eindringlichen Analysen führt diese erste deutschsprachige Studie zu Doillon ins Zentrum des Werks und zugleich zu einer neuen Sicht der Nachkriegsfilmgeschichte. Der Blick auf eine 'Randfigur' des Kinos erlaubt, die bereits vermessene Landschaft des europäischen Autorenfilms neu entdecken. Der Mythos 'Nouvelle Vague' sowie die Mystifizierung eines 'Kinos des Köpers' werden gleichermassen aufgelöst. In erhellender Weise bezieht die Studie Analysen einzelner Filme auf zeitgenössische Positionen in Theater, Literatur, Malerei und Philosophie. Herzstück der Argumentation ist die Auseinandersetzung mit Theorien filmischer Autorschaft und filmischen Schauspiels. Erst durch die neue Verknüpfung beider wird die emotionale wie gedankliche Sprengkraft eines im offenen Prozess des Schauspiels gründenden Autorenkinos theoretisch artikulierbar. Der 'Fall eines Kinos für sich' (Karsten Witte über Doillon) erweist sich als Fall eines engagierten Kinos für und mit anderen, als Autoren- und Schauspielerkino, das sich den Fragen des Kinos stellt wie auch den Fragen seiner Zeit.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen