Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Jacobis Philosophie des Unbedingten

39,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18447483c75a5745e7961d3aedea76c92a
Autor: Fetzer, Dirk
Themengebiete: 19. und 20. Jahrhundert Ethik Jacobi Moderne Philosophie Moral Moralphilosophie Philosophiewissenschaft moralisches Handeln seit 1800
Veröffentlichungsdatum: 25.07.2007
EAN: 9783506764416
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 251
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Brill | Schöningh
Produktinformationen "Jacobis Philosophie des Unbedingten"
Aufgrund ihrer allesbedingenden Struktur erzwingt die moderne Rationalität unweigerlich, was schon Jacobi ‚Nihilismus’ nannte. Gegen die ‚negative Philosophie’ das Positive zu rechtfertigen und dennoch nichts an rationaler Klarheit einzubüßen ist das Ziel von Jacobis Philosophie des Unbedingten, die in ihrer architektonischen Komplexität und spezifischen Argumentationspraxis hier erstmals durchdrungen wird. Dem neuerdings wieder aufgeflammten Interesse an Jacobi – von seinen Zeitgenossen einhellig neben, teilweise sogar über Kant gestellt – sind bis jetzt die entscheidenden Merkmale von Jacobis eigener philosophischer Konzeption entgangen. Nur einem integralen Deutungsansatz, der Stellenwert und Arbeitsteilung aller Jacobischen Schriften berücksichtigt, erschließt sich der komplexe Stufenbau mehrerer relativ Unbedingter (positives Wissen, Freiheit usw.), deren Zugänglichkeit stets an ein Zusammenspiel verschiedener Vollzugsarten gebunden ist. Das krönende absolut Unbedingte, die ‚uneigennützige Liebe’, will Jacobi in seinen philosophischen Romanen ‚Allwill’ und ‚Woldemar’ durch Darstellung mißlingender und gelingender Intersubjektivität rechtfertigen. Eine kritische Erörterung der Grundbegriffe des bedingten und unbedingten Bedingens schützt Jacobis historisch so bedeutsame Philosophie vor überzogenen Aktualisierungsversuchen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen