Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Jacob Böhmes Weg in die Welt

75,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 189cc04709cad6452c933e6417d8801b12
Themengebiete: 16. Jahrhundert 17. Jahrhundert Abraham Willemsz van Beyerland Amsterdam Böhme, Jacob Böhmeforschung Manuskriptkopien Originalhandschriften Quellensammlung
Veröffentlichungsdatum: 01.11.2007
EAN: 9783772824463
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 543
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Harmsen, Theodor
Verlag: frommann-holzboog
Untertitel: Zur Geschichte der Handschriftensammlung, Übersetzungen und Editionen von Abraham Willemsz van Beyerland
Produktinformationen "Jacob Böhmes Weg in die Welt"
This collection of essays and critical collection of sources provides a long overdue overview of the dissemination and transmission of Jacob Böhmes (1575–1625) works. There is a particular focus on the collection of original manuscripts, manuscript copies and early printed versions which were compiled by the Dutch businessman Abraham Willemsz van Beyerland (1586/87–1648) in the 17th century. In addition to a detailed description of their origins, which reflect the climate of tolerance in Amsterdam at that time, there is a description of the collection up to the present time. The articles in this volume combine 20 years of Böhme research at the Ritman Research Institute in Amsterdam. Diese Aufsatz- und kritische Quellensammlung sorgt für den längst überfälligen Überblick über die Verbreitung und Überlieferung der Schriften Jacob Böhmes (1575-1625). Besondere Berücksichtigung findet die Sammlung von Originalhandschriften, Manuskriptkopien und frühen Druckfassungen, die im 17. Jahrhundert durch den niederländischen Geschäftsmann Abraham Willemsz van Beyerland (1586/87-1648) zusammengetragen wurde. Neben der ausführlichen Darstellung der Entstehung, die das tolerante Klima Amsterdams dieser Zeit widerspiegelt, wird die Geschichte der Sammlung bis in die Gegenwart beschrieben. Die Beiträge des Bandes vereinigen 20 Jahre Böhmeforschung am Ritman Forschungsinstitut in Amsterdam und stammen von Günther Bonheim, José Bouman, Carlos Gilly, Frans A. Janssen, Frank van Lamoen, Esther Oosterwijk-Ritman, Joost R. Ritman, Gerhard Wehr und Matthias Wenzel.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen