Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Jacob Böhme: Historisch-kritische Gesamtausgabe / Band I,18: Gespräch des Meisters und Jüngers von dem Uber=Sinlichen leben (1622)

Anzahl Stückpreis
Bis 1
0,00 €*
Ab 1
0,00 €*

Dieses Produkt erscheint am 1. September 2025

Produktnummer: 18cd753602ed574b42abd95575aeb96bc0
Autor: Böhme, Jacob
Themengebiete: Antike Böhme, Jakob Eigenwille Gott und Natur Jacob Böhme Kindschaft Selbheit Theologie Theologie und Mystik moralphilosophische Schriften
Veröffentlichungsdatum: 01.09.2025
EAN: 9783772850189
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 140
Produktart: Gebunden
Verlag: frommann-holzboog
Produktinformationen "Jacob Böhme: Historisch-kritische Gesamtausgabe / Band I,18: Gespräch des Meisters und Jüngers von dem Uber=Sinlichen leben (1622)"
In diesem kurzen, 1622 verfassten Dialog Böhmes befragt ein Jünger einen Meister nach einem gottgemäßen Leben und dem Zugang zu Gott jenseits der sinnlichen Wahrnehmung. Die konzisen Antworten des Meisters liefern Erläuterungen, konkrete Verhaltensweisen und praktische Vorschläge, wobei er insbesondere auf die Worte Christi verweist und zu Stillschweigen, Buße und Gelassenheit mahnt. Solche dialogisch-belehrenden Gespräche zwischen einem weisen Meister und wissbegierigen Schüler sind in moralphilosophischen Schriften seit der Antike und insbesondere auch im religiös-mystischen Kontext sehr häufig anzutreffen. Bei Böhme stellt diese Form jedoch eine Ausnahme dar und ist im Umfeld seiner erbaulichen und weniger der theoretischen Schriften anzusiedeln. Entsprechend wurde dieser kurze Dialog 1624 als Anhang in den Erstdruck von Der Weg zu Christo aufgenommen und erfuhr später, in den Worten Hermann Hesses, als »eines der kleinern (und schönsten) Werke des Görlitzer Weisen« auch als Einzeldruck Verbreitung. Diese Neuedition des Gesprächs erscheint zum 400-jährigen Jubiläum seines Erstdrucks sowie zu Böhmes Todesjahr. In this short dialogue, written by Böhme in 1622, a disciple asks a master about life in accordance with God and access to God beyond sensual perception. The master’s concise answers provide explanations as well as behavioural and practical suggestions, referring in particular to the words of Christ urging silence, repentance and resignation (Gelassenheit). Such instructive dialogues between a wise master and an inquisitive disciple have been common in moral philosophy since antiquity, especially in a religious-mystical context. In Böhme’s case, however, this form is an exception and should be seen in the context of his edifying rather than theoretical writings. Accordingly, this short dialogue was included as an appendix in the first printing of The Way to Christ in 1624 and later was also distributed as a single printing as, in the words of Hermann Hesse, »one of the smaller (and most beautiful) works of the Görlitz sage«. This new edition of the Dialogue is being published to mark the 400th anniversary of its first printing and the year of Böhme’s death.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen