Jacob Böhme: Historisch-kritische Gesamtausgabe / Abteilung I: Schriften. Band 5: ›Ein gründlicher Bericht von dem irdischen Mysterio und dann von dem himmlischen Mysterio‹ (1620)
Böhme, Jacob
Produktnummer:
18451ac36054634f3ba6b0b4a2e1d43729
Autor: | Böhme, Jacob |
---|---|
Themengebiete: | Astrologie Boehme, Jacob Böhme, Jakob Kosmologie Mystik Theologie Theologie und Mystik christliche Mystik christliche Theosophie deutsche Philosophie |
Veröffentlichungsdatum: | 09.07.2020 |
EAN: | 9783772850059 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 88 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | frommann-holzboog |
Produktinformationen "Jacob Böhme: Historisch-kritische Gesamtausgabe / Abteilung I: Schriften. Band 5: ›Ein gründlicher Bericht von dem irdischen Mysterio und dann von dem himmlischen Mysterio‹ (1620)"
Die neue Ausgabe der Schriften und Briefe Jacob Böhmes wird eröffnet mit seinem – nur in Abschriften erhaltenen – kurzen, aber philosophisch höchst anspruchsvollen ›Gründlichen Bericht vom irdischen und himmlischen Mysterio‹, auch bekannt unter dem Namen ›Mysterium Pansophicum‹. Darin entwickelt Böhme in neun aufeinander aufbauenden Texten die Grundzüge seiner Kosmologie von der Selbstgebärung Gottes bis hin zur Erschaffung von Welt und Mensch. Von zentraler Bedeutung ist dabei der von Böhme mit einer neuen Semantik aufgeladene Begriff des Ungrunds, der sich wie kein zweiter unmittelbar mit seinem Namen und seiner Lehre verbindet und zu dem das Werk mit seinem Eingangssatz »Der Ungrund ist ein ewig Nichts« eine Schlüsselstelle bereithält. The new edition of Jacob Böhme’s writings and letters begins with his short but, from a philosophical point of view, extremely demanding ›Gründlichen Bericht vom irdischen und himmlischen Mysterio‹ (Basic Account of the Earthly and Heavenly Mystery), also known as ›Mysterium Pansophicum‹, which was only preserved in copies. In it, Böhme developed the main feature of his cosmology of God’s self-generation up to the creation of the world and man in nine texts, each of which is based on the previous one. Of pivotal significance is the concept of the un-ground, to which Böhme gave a new interpretation and which like no other is directly linked to his name and his doctrine. The first sentence, »Der Ungrund ist ein ewig Nichts« (The un-ground is an eternal nothingness), is the key element of this work.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen