Jacob Balde
Produktnummer:
186236be6e03fc42758f75facdc94680f7
Themengebiete: | Andreas Brunne Hochzeitsdichtung Jacob Balde Jesuiten Kurfürst Maximilian I. von Bayern |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 25.11.2015 |
EAN: | 9783823369936 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 195 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Weiß, Philipp |
Verlag: | Narr Francke Attempto |
Untertitel: | Epithalamion |
Produktinformationen "Jacob Balde"
Jacob Balde, einer der bedeutendsten neulateinischen Dichter, den schon die Zeitgenossen als "teutschen Horatius" feierten, ist heute vor allem wegen seines lyrischen und satirischen Werks bekannt. Einen nicht unbeträchtlichen Anteil an seinem Gesamtwerk nehmen aber die Gelegenheitsgedichte ein, die Balde für konkrete öffentliche Anlässe verfasst hat. Dazu gehört auch das Epithalamion für die Hochzeit Kurfürst Maximilians I. von Bayern mit Maria Anna von Österreich (1635), das hier erstmals kritisch ediert und mit einer Übersetzung und Kommentar erschlossen wird. Balde gibt seiner Wittelsbacherpanegyrik eine anspruchsvolle poetische Form: Der eingehenden Beschreibung (Ekphrasis) des Münchener Hofgartens zu Beginn des Gedichts folgt ein Abriss der jüngeren Geschichte, den die Bayerngöttin Bavaria vor Kaiser Ferdinand in Form einer Werbungsrede vorträgt, bevor das Gedicht in einem bewegten Finale endet, das virtuos mit Versatzstücken aus Andreas Brunners Drama Nabuchodonosor spielt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen