Jacob Balde im kulturellen Kontext seiner Epoche
Lukas, Veronika, Töchterle, Karlheinz, Breuer, Dieter, Schäfer, Eckart, Wiegand, Hermann, Laufhütte, Wilhelm, Rädle, Fidel, Arend, Stefanie, Lefevre, Eckard, Stroh, Wilfried, Robert, Jörg, Wiener, Claudia, Haub, Rita, van Gemert, Guillaume, Tüskes, Gabor, Knapp, Eva, Mahlmann-Bauer, Barbara
Produktnummer:
18a2ae5783b75a458b91a67812a5549996
Autor: | Arend, Stefanie Breuer, Dieter Haub, Rita Knapp, Eva Laufhütte, Wilhelm Lefevre, Eckard Lukas, Veronika Mahlmann-Bauer, Barbara Robert, Jörg Rädle, Fidel Schäfer, Eckart Stroh, Wilfried Töchterle, Karlheinz Tüskes, Gabor Wiegand, Hermann Wiener, Claudia van Gemert, Guillaume |
---|---|
Themengebiete: | 17. Jahrhundert Historiograf Jacob Balde Jesuit Kirchengeschichte Latein Literaturgeschichte München Neulatein [Kulturgeschichte] |
Veröffentlichungsdatum: | 23.03.2006 |
EAN: | 9783795418120 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 496 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Burkard, Thorsten Kühlmann, Wilhelm |
Verlag: | Schnell & Steiner |
Untertitel: | Zur 400. Wiederkehr seines Geburtstages |
Produktinformationen "Jacob Balde im kulturellen Kontext seiner Epoche"
Jacob Balde SJ (1604-1668) gilt als der bedeutendste deutsche Dichter lateinischer Sprache. Von seinen europäischen Zeitgenossen wurde er als "deutscher Horaz" gefeiert. Unter Kurfürst Maximilian I. wirkte er in München als Lehrer der Rhetorik, Prinzenerzieher, Hofprediger und Historiograph. Zur 400. Wiederkehr seines Geburtstags stellten renommierte Balde-Forscher auf einer internationalen Tagung neue Forschungsergebnisse zur Diskussion.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen