Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

ixypsilonzett winterheft 2024/25

9,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1891a1f6d1f3914bb899ad3067b7d704e8
Themengebiete: ASSITEJ Adultismus Generationen Jugendtheater Kindertheater crip time junges Publikum queer time winterheft
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2025
EAN: 9783957495525
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 52
Produktart: Buch
Verlag: Theater der Zeit
Untertitel: Generation what?!
Produktinformationen "ixypsilonzett winterheft 2024/25"
In den letzten Jahren wird viel über Generationenwechsel, Generationenkonflikt, Generationengerechtigkeit und -dialog gesprochen. In diesem winterheft wird genauer nachgefragt: Geht es eigentlich um einen Generationen- oder Gesellschaftskonflikt? Auch in den Darstellenden Künsten finden und fanden in den letzten Jahren viele Umbrüche durch u.a. Generationenwechsel in den Leitungen der Theaterhäuser oder Sparten sowie in diesem Jahr innerhalb des ASSITEJ-Vorstandes und der KJTZ-Leitung statt. Dem Theater für und mit jungem Publikum ist die Begegnung verschiedener Generationen quasi per se eingeschrieben. Aber was genau ist mit dem Begriff “Generation” eigentlich gemeint? Und welche Rolle spielen in diesem Zusammenhang Altersdiversität, Adultismus und Ästhetik? Der wissenschaftliche Beitrag des winterhefts beschäftigt sich mit der sozialen Praxis des Generation-Werdens sowie Konzepten von crip time und queer time, die normativen Vorstellungen von Zeitlichkeit widersprechen. Um das Verhältnis von jungen Menschen und Erwachsenen auf, vor und hinter der Bühne geht es in Artikeln zum Publikum, zu Theaterproduktionen und einer digitalen Bühne. Wie intergenerationelle Räume gestaltet werden können, beschreiben Praxiseinblicke in ein mehrgenerationelles Stadtensemble und die Vermittlung einer Kunsthalle. Zuletzt blicken wir auf uns selbst und laden scheidende ASSITEJ-Vorstandsmitglieder und KJTZ-Leitung zum Gespräch.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen