Ius Publicum Europaeum
Biernat, Stanislaw, Craig, Paul, Efstratiou, Pavlos-Michael, Dabek, Dorota, Gonod, Pascale, Grabenwarter, Christoph, Holoubek, Michael, Huber, Peter Michael, Jaag, Tobias, Kayser, Martin, Kahl, Wolfgang, Marcou, Gérard, Marcusson, Lena, Melis, Guido, Meniconi, Antonella, Mir Puigpelat, Oriol, Möllers, Christoph, Napolitano, Giulio, Pereira da Silva, Vasco, De Pretis, Daria, Ruffert, Matthias, Salgado de Matos, LL.M., André, Sommermann, Karl-Peter, Szente, Zoltán, Ziller, Jacques
Produktnummer:
18eda7dd7d8727426a93db5ef956143fd3
Autor: | Biernat, Stanislaw Craig, Paul Dabek, Dorota De Pretis, Daria Efstratiou, Pavlos-Michael Gonod, Pascale Grabenwarter, Christoph Holoubek, Michael Huber, Peter Michael Jaag, Tobias Kahl, Wolfgang Kayser, Martin Marcou, Gérard Marcusson, Lena Melis, Guido Meniconi, Antonella Mir Puigpelat, Oriol Möllers, Christoph Napolitano, Giulio Pereira da Silva, Vasco Ruffert, Matthias Salgado de Matos, LL.M., André Sommermann, Karl-Peter Szente, Zoltán Ziller, Jacques |
---|---|
Themengebiete: | Europa Grundzüge Internationales Öffentliches Recht: Verwaltung Ius Publicum Europaeum Recht Verfassungsrecht Verwaltung Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht in Europa Verwaltungsrecht und Verwaltungspraxis |
Veröffentlichungsdatum: | 04.06.2014 |
EAN: | 9783811455061 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 1269 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Bogdandy, Armin von von Cassese, Sabino Huber, Peter Michael |
Verlag: | C.F. Müller |
Untertitel: | Band V: Verwaltungsrecht in Europa: Grundzüge |
Produktinformationen "Ius Publicum Europaeum"
Band V setzt die Trilogie über das „Verwaltungsrecht in Europa“ (IPE III-V) fort. Der neue Band dieses Standardwerks (vgl. Kotzur, in: DÖV 2009, S. 289-291) beinhaltet die Grundzüge des Verwaltungsrechts in Europa, deren Kenntnis für ein vertieftes Verständnis der einzelnen europäischen Rechtsordnungen unerlässlich ist. Nach einer Einführung in Form eines Problemaufrisses und einer Synthese behandeln nach einheitlichen Kriterien erstellte Länderberichte die nationalen Grundlagen des Verwaltungsrechts. In einem zweiten Teil beleuchten eine Reihe länderübergreifender Beiträge einzelne Aspekte im rechtsvergleichenden Zugriff, insbesondere die Prinzipien des Verwaltungsrechts, die Verwaltungsorganisation, die Autonomie und Selbstverwaltung als gemeineuropäisches Konzept, die verschiedenen Handlungsformen der Verwaltung, die Ermessenslehren sowie den Rechtsschutz und die Kontrolle. Weitere Beiträge gelten den Themen „Verwaltungsrecht und das demokratische Prinzip“, „Verwaltungsrecht und Politik“ sowie der Europäisierung des Verwaltungsrechts.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen