Ius Publicum Europaeum
Auby, Jean-Bernard, Biaggini, Giovanni, Bogdandy, Armin von von, Borrajo Iniesta, Ignacio, Cananea, Giacinto della della, Cassese, Sabino, Fromont, Michel, Garcia de Enterria, Eduardo, Heuschling, Luc, Küpper, Herbert, Huber, Peter M., Loughlin, Martin, Mattarella, Bernardo, Mestre, Jean-Louis, Modéer, Kjell A., Schindler, Benjamin, Wiederin, Ewald, Wrobel, Andrzej, Zacharias, Diana
Produktnummer:
180e094a38301648b58c5e4d1ddf6653ad
Autor: | Auby, Jean-Bernard Biaggini, Giovanni Bogdandy, Armin von von Borrajo Iniesta, Ignacio Cananea, Giacinto della della Cassese, Sabino Fromont, Michel Garcia de Enterria, Eduardo Heuschling, Luc Huber, Peter M. Küpper, Herbert Loughlin, Martin Mattarella, Bernardo Mestre, Jean-Louis Modéer, Kjell A. Schindler, Benjamin Wiederin, Ewald Wrobel, Andrzej Zacharias, Diana |
---|---|
Themengebiete: | Internationales Öffentliches Recht: Verwaltung Ius Publicum Europaeum Schweiz Verfassungsrecht Verwaltung Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht in Europa Verwaltungsrecht und Verwaltungspraxis cfmueller-editionen |
Veröffentlichungsdatum: | 05.01.2011 |
EAN: | 9783811498082 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 636 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Bogdandy, Armin von von Cassese, Sabino Huber, Peter Michael |
Verlag: | C.F. Müller |
Untertitel: | Bd. III: Verwaltungsrecht in Europa: Grundlagen |
Produktinformationen "Ius Publicum Europaeum"
Konzeption: Die Idee des „Handbuchs Ius Publicum Europaeum“ ist es, die unter dem Einfluss des europäischen Rechts stehenden nationalen Rechtsordnungen einer rechtsvergleichenden Analyse zu unterziehen und dabei Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufzuzeigen. Ausgangspunkt ist jeweils das nationale Recht. Vertreten sind die wichtigsten EU-Staaten, darunter die Gründerstaaten Deutschland, Frankreich und Italien. Die einzelnen Landesberichte sind nach einem einheitlichen Schema aufgebaut, so dass die Rechtsordnungen der einzelnen Staaten sehr gut miteinander vergleichbar sind. Nachdem sich die Bände I und II mit dem Staats- und Verfassungsrecht beschäftigt haben, widmen sich IPE III bis V nun dem Verwaltungsrecht. Inhalt: Band III behandelt die Entwicklung des Verwaltungsrechts in Europa. Ausgewählte Landesberichte zeigen auf, wie sich in diesem Rahmen eine Verwaltung herausgebildet hat und welche Rolle dabei dem Verwaltungsrecht zukommen. Es wird gezeigt, auf welche Herausforderungen die Verwaltungsrechtsordnungen reagierten, welche Lösungen gefunden wurden und welche Einflüsse aus dem Ausland maßgeblich waren. Nationale Besonderheiten werden ebenso herausgearbeitet wie Gemeinsamkeiten. In einer Reihe übergreifender Beiträge werden einzelne Aspekte des Verwaltungsrechts im europäischen Rechtsraum näher beleuchtet, insbesondere die Verwandtschaft der Verwaltungsrechtsordnungen, das Verhältnis zwischen Verwaltungsrecht und Verfassungsrecht, der Begriff des Verwaltungsrechts sowie die Geschichte und die Methoden der Verwaltungsrechtsvergleichung. „Ius Publicum Europaeum ist kein Konstrukt aus dem Elfenbeinturm theorieübersättigter Jurisprudenz, sondern gelebte Rechtswirklichkeit im europäischen Rechtsraum. ... Schon heute von einem Standardwerk zu sprechen, ist gewiss nicht zu früh.“ (Kotzur, in: DÖV 2009, S. 289-291).

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen