itw : im dialog – Band 1: Arbeitsweisen im Gegenwartstheater
Produktnummer:
183eef055e9e4644648864ad6874aad6a6
Themengebiete: | Gegenwartstheater Inszenierung Inszenierungsanalyse Regie Theater Theaterwissenschaft |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.04.2015 |
EAN: | 9783895813573 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 148 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Boesch, Géraldine Bremgartner, Mathias Hochholdinger-Reiterer, Beate Kleiser, Christina |
Verlag: | Alexander |
Produktinformationen "itw : im dialog – Band 1: Arbeitsweisen im Gegenwartstheater"
Eine neue Reihe mit aktuellen Forschungsbeiträgen zum Gegenwartstheater 'itw: im dialog' widmet sich den Ästhetiken, Tendenzen und Themen des internationalen Gegenwartstheaters. Die regelmäßig erscheinenden Ausgaben sind als Arbeitsbücher zu den 'itw: im dialog'-Symposien des Instituts für Theaterwissenschaft der Universität Bern konzipiert. Die Beiträge des ersten Bandes reflektieren die komplexen und divergenten Erscheinungsformen zeitgenössischen Theaters und nähern sich aus unterschiedlichen Perspektiven der Frage nach den Zusammenhängen von Arbeitsweisen und Ästhetiken: z. B. Kollektivität und Reflexivität im Gegenwartstheater, Formen und Mobilität internationalisierten Theaters, Allianzen zwischen Freier Szene und Stadttheater sowie Autorenregie. Mit Beiträgen von Annemarie Matzke, Barbara Gronau, Sandra Umathum, Philipp Schulte, Karin Nissen-Rizvani und Gesprächen mit Alexandre Devriendt und Joeri Smet (Ontroerend Goed, Gent), Sebastian Bru¨nger (Rimini Protokoll, Berlin), Tomas Schweigen (FADC/Theater Basel), Sabine Harbeke (Autorin/Regisseurin, Zürich).

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen