Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

IT-Systemelektroniker (m/w/d) Fragenkatalog für das Ausbildungsfach: Wirtschaft & Soziales Buch/Printversion mit über 3000 Lern-/Prüfungsfragen

69,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18db4369c680f94ca98f17bd079dca0798
Produktinformationen "IT-Systemelektroniker (m/w/d) Fragenkatalog für das Ausbildungsfach: Wirtschaft & Soziales Buch/Printversion mit über 3000 Lern-/Prüfungsfragen"
IT-Systemelektroniker (m/w/d) Fragenkatalog für das Ausbildungsfach: Wirtschaft & Soziales Buch/Printversion mit über 3000 Lern-/PrüfungsfragenDer IT-Systemelektroniker ist ein vielseitiger und moderner Beruf, der sich auf die Installation, Konfiguration und Wartung von IT-Systemen spezialisiert hat. Dies schließt sowohl Hardware- als auch Softwarekomponenten ein. Die Fachleute in diesem Bereich sind oft die ersten Ansprechpartner, wenn es um die Einrichtung neuer Systeme oder die Behebung von technischen Problemen geht.In Verbindung mit dem Ausbildungsfach „Wirtschaft und Soziales“ bekommen IT-Systemelektroniker ein breiteres Verständnis für den wirtschaftlichen Kontext ihrer Arbeit. Hier lernen sie beispielsweise, wie Unternehmen organisiert sind, welche wirtschaftlichen Faktoren ihre Entscheidungen beeinflussen und wie soziale Aspekte in der Arbeitswelt berücksichtigt werden müssen. Dieses Wissen ist besonders wertvoll, wenn IT-Systemelektroniker mit Kunden interagieren, Projekte planen oder Kosten-Nutzen-Analysen durchführen.Ein Fragenkatalog, der nach dem Multiple-Choice-Verfahren gestaltet ist, bietet eine effiziente Methode, das Wissen und die Fähigkeiten der angehenden IT-Systemelektroniker zu überprüfen. Durch die Auswahl von richtigen Antworten aus vorgegebenen Optionen können die Auszubildenden ihr Wissen in verschiedenen Bereichen, einschließlich „Wirtschaft und Soziales“, unter Beweis stellen. Dieses Verfahren ermöglicht eine schnelle und objektive Bewertung und gibt den Lernenden gleichzeitig die Möglichkeit, ihre Kenntnisse in einem strukturierten Format zu überprüfen.Zusammengefasst kombiniert der Beruf des IT-Systemelektronikers technisches Know-how mit wirtschaftlichen und sozialen Aspekten, um in der modernen Geschäftswelt erfolgreich zu agieren. Der Multiple-Choice-Fragenkatalog dient dabei als effektives Werkzeug, um sicherzustellen, dass die Auszubildenden in allen relevanten Bereichen gut vorbereitet sind.Inhaltsverzeichnis: "IT-Systemelektroniker (m/w/d) - Fragenkatalog für das Ausbildungsfach - Wirtschaft & Soziales"VorwortZweck und Ziel des BuchesEmpfehlungen zur Nutzung Kurze Einführung zum Multiple-Choice-Verfahren   Einführung in das Multiple-Choice-VerfahrenVorteile und MethodikTipps zur Beantwortung Vermeidung häufiger Fehler   AusbildungsbetriebStruktur und Organisation eines AusbildungsbetriebsRollen und Verantwortlichkeiten: Ausbilder, Auszubildender und BetriebRechte und Pflichten während der Ausbildung Wichtige Ausbildungsinhalte und -ziele   Betriebliche MitbestimmungGrundlagen der MitbestimmungBetriebsrat: Aufgaben und RechteJugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) Einfluss der Mitbestimmung auf den Arbeitsalltag   Sozialversicherung & SozialesEinführung in die SozialversicherungssystemeDie fünf Säulen der SozialversicherungRechte und Pflichten der Versicherten Aktuelle Entwicklungen und Reformen   Das UnternehmenRechtsformen von UnternehmenUnternehmensziele und StrategienUnternehmensorganisation und -kultur Geschäftsprozesse und ihre Bedeutung   Duales SystemGrundsätze des dualen AusbildungssystemsWechselwirkung zwischen Betrieb und BerufsschuleVorteile und Herausforderungen des dualen Systems Trends und Entwicklungen in der dualen Ausbildung   Multiple-Choice-Fragenpool Über  3000  Lern-/Prüfungsfragen verteilt auf die oben genannten Themengebiete   LösungsbogenKorrekte Antworten zu den Multiple-Choice-Fragen Lieferung als Buch-/Printversion
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen