IT-Infrastrukturen in der patientenorientierten Forschung
Produktnummer:
18425e0cd87f4a40ffa7a3077f382dba92
Themengebiete: | Anonymisierung von medizinischen Individualdaten Biobanken Cloud-Computing in der medizinischen Forschung Erhebung, Management und Verarbeitung digitaler Bilder Forschungsdatenmanagement Identitätsmanagement Klinische Studien Metadaten und Metadata Repositories Mobile IT-Werkzeuge Molekularbiologische Daten aus Hochdurchsatz-Analysen Register und Kohorten Sekundärnutzung klinischer Daten Strategische Aktivitäten und Fördermaßnahmen im Bereich der IT-Infrastrukturen Übersicht Infoboxen |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 14.03.2016 |
EAN: | 9783898387101 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 288 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Akademische Verlagsgesellschaft AKA |
Untertitel: | Aktueller Stand und Handlungsbedarf - 2015 |
Produktinformationen "IT-Infrastrukturen in der patientenorientierten Forschung"
Patientenorientierte medizinische Forschung ist ohne die Unterstützung durch eine geeignete IT-Infrastruktur heute nicht mehr denkbar. Seit über 15 Jahren begleitet die TMF den digitalen Wandel in der medizinischen Forschung, der mit der Digitalisierung der Gesundheitsversorgung in engem Zusammenhang steht. Mit den Berichten des IT-Reviewing-Boards veröffentlicht die TMF seit 2013 eine kontinuierliche Bestands- und Bedarfsanalyse als Grundlage für die strategische Weiterentwicklung der IT-Infrastrukturen in der medizinischen Forschung. In den ersten beiden Berichten sind die verschiedenen Datenquellen in den Blick genommen worden: von klinischen Studien über Register und Kohorten bis zur Omics-Technologie und der sekundären Nutzung klinischer Behandlungsdaten. Für jeden Bereich wurde dargestellt, welche Lösungen möglich sind. Als Querschnittsaufgabe ist bereits das ID-Management beschrieben worden, also die Generierung und Verwaltung eindeutiger Kennzeichner für alle Probanden, Datensätze und Proben. Wie können jedoch die verschiedenen Datenarten zueinander in Beziehung gesetzt und übergreifend ausgewertet werden? Wie eine IT-Architektur hierfür gestaltet sein muss und welche Softwarelösungen notwendig sind, das wird nun in diesem und den folgenden Berichten einen Schwerpunkt der Darstellung bilden.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen