Ist Theorie gut für die Juden?
Chaouat, Bruno
Produktnummer:
18c7f8970b230d4e079c0d87fb8d452b53
Autor: | Chaouat, Bruno |
---|---|
Themengebiete: | Antisemitismus Heidegger Poststrukturalismus |
Veröffentlichungsdatum: | 02.04.2024 |
EAN: | 9783893203116 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 440 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | edition TIAMAT |
Untertitel: | Das fatale Erbe französischen Denkens |
Produktinformationen "Ist Theorie gut für die Juden?"
Während Antisemiten in der Vergangenheit die Juden als moderne »wurzellose Kosmopoliten« ansahen, konstruiert der heutige Antisemitismus sie als obsolet, gerade weil sie mit ihren Wurzeln, ihrem Land, ihrer Gemeinschaft, ihrer Herkunft verbunden sind. Die Juden werden heute als reaktionäre Kraft wahrgenommen, die den Fortschritt der Menschheit auf dem Weg zum Mul-tikulturalismus behindert. Der Antisemit von einst betrachtete die Juden als eine minderwertige Rasse; heute betrachtet er sie als rassistisch. Durch einen Rückblick auf die Entstehung eines theoretischen Diskurses über Trauma, Erinnerung, Opfer, Leiden, den Holocaust und die Juden in der Nachkriegszeit untersucht Bruno Chaouat die Verwicklung des »französischen Denkens« in intellektuelle, literarische und ideologische Komponenten des globalen und lokalen Aufschwungs des Antisemitismus. Der Autor untersucht das Erbe Heideggers in Frankreich und zeigt die Unzulänglichkeiten der postkolonialen Theorie angesichts der Herausforderung des islamischen Terrorismus und des Judenhasses auf.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen