Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Ist hinter dem Hakel die Welt zu Ende?

19,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18f6f61e7b4e174bbe80db9f29682384b0
Autor: Kropf, Werner
Themengebiete: Arabisches Land DDR Genossenschaft Landwirtschaft Magdeburger Börde
Veröffentlichungsdatum: 31.03.2011
EAN: 9783935358835
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 384
Produktart: Gebunden
Verlag: Ziethen, Harry
Untertitel: Von Hakeborn bis Kairo - Wege eines deutschen Bauern. Band 1
Produktinformationen "Ist hinter dem Hakel die Welt zu Ende?"
Werner Kropf, Jahrgang 1942, aufgewachsen in einer bäuerlichen Wirtschaft in der Magdeburger Börde, erzählt seine Lebensgeschichte. Gibt es da etwas, was erzählenswert, lesenswert auch für uns wäre? Es ist eine Geschichte, die Besonderes enthält und doch auch exemplarisch für eine ostdeutsche Biografie ist, die bei in der DDR Aufgewachsenen Erinnerungen wachrufen und bei Westdeutschen Verständnis wecken kann; zehntausende damals junge Landwirte hatten einen ähnlichen Entwicklungsweg in der DDR. Werner Kropf erlebt den Kampf seines Vaters um die Erhaltung des Hofes, der mit dem Eintritt in die Genossenschaft endet. 1958 beginnt er ein Fachschulstudium und setzt sich für seinen Glauben ein, weil er sich darin nicht anerkannt, sondern unterdrückt fühlt. Und doch gibt er später diesen Glauben auf. Er wird nach erfolgreicher Arbeit in einer Genossenschaft Mitglied der SED und später Mitarbeiter einer SED-Kreisleitung, geht als Landwirtschaftsspezialist nach Ägypten und in den Jemen. Nach seiner Rückkehr in die DDR wird er Direktor eines Volkseigenen Gutes im Harzvorland und nach der politischen Wende privater Landwirt. Scheinbar gibt es eine Kontinuität: Er ist immer in der Landwirtschaft tätig. Und dennoch sind das Brüche in der Biografie, die für drei Leben reichen. Ein Leben eines ostdeutschen Landwirts.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen