Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Ist es heutzutage ethisch vertretbar Tiere zu essen?

17,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A43847392
Autor: Schmidt, Johanna
Veröffentlichungsdatum: 19.07.2022
EAN: 9783346648150
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 24
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Ist es heutzutage ethisch vertretbar Tiere zu essen?"
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,3, Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter (Philosophische und Ästhetische Bildung), Veranstaltung: Einführung in die philosophische Ethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die ethischen Dimensionen der folgenden Fragen: Warum genau hat Fleisch überhaupt einen so hohen Stellenwert in unserer westlichen Gesellschaft? Und warum wäre es vielleicht aus ethischen Gründen besser, dessen Konsum einzuschränken oder gar komplett darauf zu verzichten? Oder gibt es vielleicht sogar einen ethisch vertretbaren Weg der Fleischproduktion? Durch den menschlich verursachten Treibhauseffekt und infolge des immer größeren Ausstoßes von Kohlenstoffdioxid, erwärmen sich die Meere und Landmassen immer mehr. Die Folgen davon werden durch die Ausbreitung von Dürren und die Zunahme von Umweltkatastrophen immer spürbarer. Ursachen davon sind besondere menschliche Aktivitäten, die die Menge klimawirksamer Gase erhöhen und dadurch deutlich zur Erderwärmung beitragen. Insbesondere die Verbrennung fossiler Energieträger, die veränderte Landnutzung und die intensivierte Land- und Viehwirtschaft, führen zu einem dramatischen Anstieg der atmosphärischen CO¿-Konzentration. Aber auch unsere täglichen Entscheidungen und Gewohnheiten haben einen nicht zu unterschätzenden Einfluss darauf, wie es mit unserer Erde weiter geht. Ein Faktor, der heute eine immer größere Aufmerksamkeit bekommt, ist unsere Ernährung. Denn tierische Lebensmittel fallen bei der persönlichen Klimabilanz deutlich spürbarer ins Gewicht als beispielsweise Obst und Gemüse.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen