Ist es der Sindtfluss?
Produktnummer:
18006fd5a05f804cdb9ea63c06ffd91339
Themengebiete: | Alpenraum Klimawandel Naturgefahr UNESCO |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.07.2008 |
EAN: | 9783902571328 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 128 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Lackner, Reinhard Psenner, Roland Walcher, Maria |
Verlag: | innsbruck university press |
Untertitel: | Kulturelle Strategien & Reflexionen zur Prävention und Bewältigung von Naturgefahren |
Produktinformationen "Ist es der Sindtfluss?"
Der Überlieferung von lokalem Wissen in Zusammenhang mit geologischen und klimatischen Bedingungen, vom respektvollen Umgang mit regionalen Ressourcen und Gegebenheiten wurde in Verbindung mit globalen Entwicklungen wie etwa dem Klimawandel bisher noch wenig Bedeutung geschenkt. Die vorliegende Publikation ist die Dokumentation einer Tagung, die 2006 von der Österreichischen UNESCO-Kommission/Nationalagentur für das Immaterielle Kulturerbe mit dem Institut für Volkskultur und Kulturentwicklung veranstaltet wurde. Unter dem Titel „ischt der Sindfluß g‘wößen - Kulturelle Strategien & Reflexionen zur Prävention und Bewältigung von Naturgefahren“ diskutierten ExpertInnen aus Praxis und Theorie über den möglichen Nutzen und Wert von tradiertem und vergessenem Wissen im Umgang mit Naturgefahren und Naturkatastrophen. Da speziell im Alpenraum die Folgen des Klimawandels spürbar werden, kann lokales Wissen gerade hier wichtige Impulse setzen. Das Buch will zur interdisziplinären Verständigung über und Wahrnehmung von kulturellem Erbe sowie zu einem besseren Verständnis von traditionellem Wissen als Zukunftsressource beitragen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen