Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Ist Dummheit lernbar?

29,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18f9d5c03469694c1eb7ff52af21896715
Themengebiete: Der neue Pestalozzi Dummheit ist lernbar Emanzipationspädagogik Jürg Jegge Kinderrechte Kindsmissbrauch Kindsrechte Pädagogik Reformpädagogik pädagogischer Bestseller
Veröffentlichungsdatum: 06.11.2018
EAN: 9783729650015
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 267
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Miller, Damian Oelkers, Jürgen
Verlag: Zytglogge
Untertitel: Re-Lektüren eines pädagogischen Bestsellers
Produktinformationen "Ist Dummheit lernbar?"
Ein pädagogischer BlockbusterDer pädagogische Bestseller ‹Dummheit ist lernbar› von Jürg Jegge wurde im deutschsprachigen Raum 200'000-mal verkauft. Nur Alexander Neills ‹Antiautoritäre Erziehung› toppte diese Zahl. Nachdem bekannt wurde, dass Jegge Schüler sexuell missbraucht hat, suchen die Autorinnen und Autoren durch eine Re-Lektüre nach Erklärungen, wieso ‹Dummheit ist lernbar› zur Geburtsurkunde eines ‹neuen Pestalozzi› werden konnte. Die grosse Bekanntheit, breite Akzeptanz und die unkritische Auseinandersetzung mit dem Buch nähren die Annahme, dass ‹Dummheit ist lernbar› die Leserinnen und Leser von links bis rechts faszinierte, trotz der darin enthaltenen vernichtenden Lehrer- und Schulkritik sowie der Verachtung gegenüber «Unterschichtseltern». Was aber hat diese Faszination und Bewunderung ausgelöst? Expertinnen und Experten aus den Fächern Pädagogik, Psychologie u. a. unterziehen Jegges Schrift einer erneuten Analyse. Mit Beiträgen von:Prof. Dr. Patrick Bühler, M.A. Nicole Gönitzer, Prof. Dr. phil. I habil. Hans-Ulrich Grunder, Andreas Kaiser, Dr. Veronika Magyar-Haas, Prof. Dr. Damian Miller, Dr. Petra Moser, Prof. em. Dr. Jürgen Oelkers, Dr. Peter Schneider, Hugo Stamm, Prof. em. Dr. Urs Strasser, Brigitte Tilmann, Markus Zangger Der pädagogische Bestseller ‹Dummheit ist lernbar› von Jürg Jegge wurde im deutschsprachigen Raum 200'000-mal verkauft. Nur Alexander Neills ‹Antiautoritäre Erziehung› toppte diese Zahl. Nachdem bekannt wurde, dass Jegge Schüler sexuell missbraucht hat, suchen die Autorinnen und Autoren durch eine Re-Lektüre nach Erklärungen, wieso ‹Dummheit ist lernbar› zur Geburtsurkunde eines ‹neuen Pestalozzi› werden konnte. Die grosse Bekanntheit, breite Akzeptanz und die unkritische Auseinandersetzung mit dem Buch nähren die Annahme, dass ‹Dummheit ist lernbar› die Leserinnen und Leser von links bis rechts faszinierte, trotz der darin enthaltenen vernichtenden Lehrer- und Schulkritik sowie der Verachtung gegenüber «Unterschichtseltern». Was aber hat diese Faszination und Bewunderung ausgelöst? Expertinnen und Experten aus den Fächern Pädagogik, Psychologie u. a. unterziehen Jegges Schrift einer erneuten Analyse. Mit Beiträgen von: Prof. Dr. Patrick Bühler, M.A. Nicole Gönitzer, Prof. Dr. phil. I habil. Hans-Ulrich Grunder, Andreas Kaiser, Dr. Veronika Magyar-Haas, Prof. Dr. Damian Miller, Dr. Petra Moser, Prof. em. Dr. Jürgen Oelkers, Dr. Peter Schneider, Hugo Stamm, Prof. em. Dr. Urs Strasser, Brigitte Tilmann, Markus Zangger
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen