Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Ismene Lindmeier-Jasch: Friedrich List 1789-1846

79,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18484e77ad21184068affb75080cefd7ae
Autor: Lindmeier-Jasch, Ismene
Themengebiete: Biographie Friedrich List Ismene Lindmeier-Jasch, Friedrich List 1789-1846, Eine politische Biographie
Veröffentlichungsdatum: 26.01.2020
EAN: 9783885020547
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 550
Produktart: Buch
Verlag: Promos
Untertitel: Eine politische Biographie
Produktinformationen "Ismene Lindmeier-Jasch: Friedrich List 1789-1846"
Friedrich List – wurde mit einer reichsstädtisch-demokratischen Tradition und einer aufgeklärten-republikanischen Denkweise entscheidend geprägt. In Folge der Entschädigungspolitik Napoléon Bonapartes wurde Alt- und Neuwürttemberg vereint und Reutlingen immediatisiert. Aufgrund des Absolutismus durch König Friedrich I. wurden den Bewohnern die einst verbrieften Rechte der Reichsstadt und die Befugnisse der Bürger Alt-Württembergs nun nicht mehr zuerkannt. Friedrich List sah immer mehr die Unzulänglichkeiten des zentralistisch regierten Landes. Er bemerkte die Ineffizienz und Unfähigkeit der Beamten, ebenso deren Ignoranz gegenüber Reformen. Für Ismene Lindmeier-Jasch ergibt sich mit den Leitgedanken von List – das politische Mitspracherecht seiner Mitbürger zu unterstützen sowie den materiellen Wohlstand zu fördern, das für ihn auch eine geistige Bildung voraussetzte und dabei selbst politisch aktiv zu werden – eine doppelte Perspektive für diese Arbeit. Sie untersucht und analysiert Friedrich Lists Handlungsstrategien als Verfassungstheoretiker sowie als Ökonom. Im persönlichen Widerstreit zwischen individuellen Interessen und behördlichen Instanzen zeigt die Verfasserin, wie List – durch die Folgen und Erfahrungen der historischen Ereignisse, die sein Schicksal, Verhalten und Ideologie bestimmten – seine Wirtschaftstheorie weiterentwickelte und seine Initiative zum Zollverein posthum in einen geeinten freiheitlich deutschen Nationalstaat mu¨ndete.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen