Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Islam-Stereotype im deutschsprachigen Salafismusdiskurs

69,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 187b006d960e9646399f8788312a0c4694
Autor: Muhammad, Yasser
Themengebiete: Diskursanalyse Korpuslinguistik Linguistik Sprachwissenschaft Stereotypenforschung
Veröffentlichungsdatum: 11.11.2021
EAN: 9783503205417
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 252
Produktart: Gebunden
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Untertitel: Eine korpuslinguistische Untersuchung anhand ausgewählter Korpora
Produktinformationen "Islam-Stereotype im deutschsprachigen Salafismusdiskurs"
Stereotype Vorstellungen darüber, wie Muslime sind bzw. sein sollten, was sie typischerweise tun bzw. nicht tun, kommen meistens nicht durch persönliche Erfahrungen zustande, sondern dadurch, was in den Massenmedien und/oder Schulbüchern vermittelt wird. Vor diesem Hintergrund skizziert das vorliegende Buch, welche Rolle die Massenmedien, vor allem die Presse, bei der Konstruktion des Bildes von Muslimen ausüben und welche Versprachlichungsmechanismen sie für eine Konstruktion des Islambildes verwenden. Das Buch geht dabei von folgenden Kernfragen aus: Wie hängt der deutsche Mediendiskurs über Salafisten mit den sozialen Einstellungen und dem sozialen Handeln gegenüber Muslimen zusammen? Und welchen Beitrag liefert dieser Diskurs zum Phänomen der 'Islamfeindlichkeit'? Auf der Grundlage einer korpuslinguistischen Analyse des deutschsprachigen Salafismusdiskurses zeigt das Buch, dass die Versprachlichung des Themas Salafismus auf den seit langem vorhandenen Islambildern im kollektiven Gedächtnis der westlichen Gesellschaften beruht und traditionelle Stereotype herausliest. Das Buch bietet damit eine fundierte Analyse, die nicht nur den Forschungsstand zur Wahrnehmung des Islam in Deutschland, sondern auch zur Stereotypenforschung und Korpuslinguistik aufarbeitet.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen